„Alles muss raus“, verkünden Plakate und ein Aufsteller auf dem Cavaplatz. Das Modehaus Cruse hat den Total-Räumungsverkauf für seine Filiale im Erdgeschoss des Arbeitsagentur-Gebäudes eingeläutet.
Ein weiterer Leerstand in der Fußgängerzone droht damit aber nicht. Für die große Einzelhandelsfläche in bester Innenstadtlage ist schon ein neuer Nutzer in Sicht.
Tedi eröffnet in der City
Das Emblem des Non-Food-Discounters Tedi wird bald über dem Eingang leuchten. „Gerne bestätigen wir Ihnen die Eröffnung einer neuen Filiale an der Hüsingstraße 2 in Schwerte“, erklärt Unternehmenssprecherin Esmanur Cayci auf Anfrage. Ein Eröffnungsdatum könne sie zum jetzigen Zeitpunkt aber leider noch nicht nennen.

Auswirkungen auf den Standort im City-Center, wo Tedi seit Dezember 2004 vertreten ist, haben diese Pläne nicht. „Wir werden zukünftig beide Tedi-Filialen in Schwerte betreiben“, teilt die Pressesprecherin weiter mit. In dem neuen Markt wolle man den Kunden eine breite Auswahl anbieten: „Egal, ob Dekoration, Haushalt, Schreibwaren oder Bastelartikel – hier findet man alles unter einem Dach.“ Das vielfältige Sortiment werde gepaart mit aktuellen Trendprodukten.
Ursprünglich ein Ein-Euro-Shop
Mit der Filiale im City-Center hat sich Tedi längst seinen Platz in der Schwerter Einzelhandels-Welt erobert. Bei der Ansiedlung vor fast 20 Jahren hatte es mitgeholfen, das lange Zeit leerstehende Handelszentrum am Marktplatz wiederzubeleben. Nach den wirtschaftlichen Turbulenzen des ursprünglichen Ankermieters Coop Dortmund war es Ende November 1998 in einen Dornröschenschlaf gefallen.

Im City-Center mietete Tedi, das damals noch als Ein-Euro-Shop bezeichnet wurde, zunächst im Erdgeschoss eine Fläche von 450 Quadratmetern. Es war die 135. Filiale, die die expandierende Kette nach ihrem Start in Hagen im August 2003 eröffnete. 80 Prozent aller Waren des Sortiments gingen seinerzeit für einen Euro über den Ladentisch. Vor drei Jahren zog Tedi innerhalb des City-Centers auf die Fläche des früheren Centershops um und vergrößerte sich auf 850 Quadratmeter.
Cruse möchte vor Ort bleiben
Auch am Cavaplatz übernimmt das Unternehmen ein Ladenlokal, das ursprünglich mal als Coop-Center gebaut worden war. Nach Umbau mit neuem Zuschnitt der Räumlichkeiten fanden die Schwerter dort anschließend das Modegeschäft Takko, bevor im März 2012 die Arnsberger Kette Cruse dort ihren Fashion Shop eröffnete, der jetzt im Räumungsverkauf steht.
Das Unternehmen möchte aber weiterhin in der Ruhrstadt für seine Kunden vor Ort sein. „Wir sind gerne in Schwerte. Definitiv bleibt Cruse in Schwerte“, hatte Chefin Claudia Cruse noch im November 2022 betont. Freie Immobilien dafür gibt es in der Stadt noch.
Der nächste Filialist verlässt Fußgängerzone: Bijou Brigitte schließt
Bekanntes Geschäft kommt zurück: Lücke in Hüsingstraße schließt sich
Abriss am Cavaplatz in finaler Phase: Scheiding-Haus so gut wie weg