„Täter gehen arbeitsteilig in Teams vor“: Polizei warnt vor Taschendieben in Schwerte
Polizei in Schwerte
Seit Jahresbeginn komme es vermehrt zu Taschendiebstählen in der Ruhrstadt. Die Polizei vermeldete jetzt, wo die Täter in Schwerte hauptsächlich zuschlagen und wie sie sich dabei verhalten.

Taschendiebe schlagen in Schwerte vor allem in Discountern in der Innenstadt und im Stadtteil Westhofen zu. (Symbolbild) © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Seit Jahresbeginn hat die Polizei vermehrt Taschendiebstähle in Schwerte verzeichnet. Die Täter schlagen hauptsächlich in Discountern in der Innenstadt und im Stadtteil Westhofen zu, heißt es in einer Mitteilung.
In der Regel gehen sie laut Polizei arbeitsteilig in Teams vor, wenden Tricks an und werden in einem selbst verursachten Gedränge aktiv. Auf die jüngsten Straftaten reagiert die Polizei mit verstärkter Präsenz von uniformierten und zivilen Kräften, heißt es.
Mit diesen Präventionshinweisen soll man sich vor Taschendieben schützen können:
- Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich die Taschen unter den Arm.
- Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
- Wenn Sie verdächtige Personen beobachten, informieren Sie die Polizei unter 110.