Stuttgarter Hymnus-Chorknaben geben Konzert in der Schwerter St. Viktor-Kirche
Kirchenkonzert
Auf ihrer Konzert-Reise durch Deutschland kommen die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben auch in die St. Viktor-Kirche nach Schwerte. Sie sind der älteste Knabenchor im Südwesten Deutschlands.

Konzert der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben in der Stiftskirche Stuttgart: Am 6. November kommen sie auch nach Schwerte. © Holger Schneider
Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben machen derzeit eine Konzertreise quer durch Deutschland. Neben Helgoland und Lemgo machen die Chormusiker auch in Schwerte Halt und präsentieren ihr Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner, Johann Pachabel und weiteren Komponisten.
Ältester Knabenchor im Südwesten Deutschlands
Los geht das Konzert der Chormusiker am Samstag (6. November) um 17.30 Uhr in der St. Viktor-Kirche in Schwerte. Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben sind der älteste Knabenchor im Südwesten Deutschlands. Gegründet wurde der Bund im Jahr 1900 nach Vorbild des Leipziger Thomanerchores und des Dresdener Kreuzchores.
Die wichtigste Aufgabe des Chores besteht darin, in Kirchen und Konzertsälen die sogenannte Musica Sacra zu pflegen und Gottesdienste und Konzerte musikalisch zu gestalten. Sie werden vom Evangelischen Kirchenkreis Stuttgart getragen sowie institutionell von der Stadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg gefördert.
Der Knabenchor aus Stuttgart prägt als kirchliche Kulturinstitution das musikalische Leben Stuttgarts und zählt zu den künstlerisch anerkannten Ensembles ihrer Art. Der Chor ist in rund 50 Konzerten und Gottesdiensten im Jahr zu erleben. Das Repertoire richtet sich an der geistlichen Vokalmusik aus und beinhaltet sowohl Acappella-Werke vom Frühbarock bis zur Gegenwart als auch Oratorien, Passionen und Kantaten.