Live auf der Bühne: „Sophie Scholl“ erlebt zweite Premiere in Schwerte

Theater am Fluss

Das Theater am Fluss zeigt „Sophie Scholl – Die Weiße Rose“ live auf der Bühne. Auch wer den Theaterfilm kennt, kann jetzt auf eine ganz andere Sichtweise gespannt sein.

Schwerte

, 26.10.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Erst auf dem Bildschirm, jetzt live im Theater. „Sophie Scholl – Die weiße Rose“ feiert zweite Premiere in Schwerte.

Erst auf dem Bildschirm, jetzt live im Theater. „Sophie Scholl – Die weiße Rose“ feiert zweite Premiere in Schwerte. © TaF

Nach einem erfolgreichen Spielzeitauftakt mit dem Agatha-Christie-Krimi „Zeugin der Anklage“ steht schon das nächste Stück in der 14. Spielzeit des Theater am Fluss in den Startlöchern. „Sophie Scholl – Die Weiße Rose“ feiert bereits die zweite Premiere in diesem Jahr. Im Mai, anlässlich Sophie Scholls 100. Geburtstag, wurde das Stück als Theaterfilm auf YouTube gezeigt.

Das fünfköpfige Ensemble um Regisseur Stefan Schroeder erarbeitete die Geschichte der Geschwister Scholl in den Lockdown-Monaten über Zoom. Mit dem Video-Chat-Tool zeichneten sie auch den Film auf. Es war der erste Theaterfilm, den das Theater am Fluss in seinem 13-jährigen Bestehen entwickelte. Das Ensemble stand vor ganz neuen Herausforderungen und Erfahrungen, um eine künstlerische Übersetzung vom Theater auf den Filmbildschirm zu finden.

Jetzt darf das Ensemble endlich auf der richtigen Theaterbühne stehen

„Als wir das Stück Anfang des Jahres inszeniert haben, war die große Herausforderung, es als Theaterfilm umzusetzen. Jetzt standen wir wieder vor einer Herausforderung. Für das bereits fertige Stücke mussten wir wieder eine Übersetzung für die Theaterbühne finden. Beide Formen der Inszenierung waren unglaublich spannend“, berichtet Stefan Schroeder. Er führt nicht nur Regie, sondern hat auch das Stück um Sophie Scholl geschrieben.

„Durch die verschiedenen Arbeitsweisen sind auch zwei ganz verschiedene Inszenierungen entstanden, da man sich anders auf das Medium einstellt“, erklärt Schroeder weiter. Das Publikum erhält also im Theater durchaus neue Eindrücke, auch falls es das Video schon kennt.

Jetzt lesen

Gezeigt wird Scholls Leben von der Kindheit bis zum Prozess, an dessen Ende sie zum Tode verurteilt wurde. „Dabei hat uns besonders interessiert, wie Sophie, die als Kind noch vom Dritten Reich vereinnahmt wird, zu einer entschiedenen Gegnerin des Nazi-Regimes wird“, so Schroeder.

Die wichtigsten Eckdaten und Infos:

Die Premiere ist am Freitag, 5. November, um 19.30 Uhr. Die Tickets für die Premiere und Folge-Termine im November sind online auf der Website theateramfluss.de oder in der Ruhrtalbuchhandlung erhältlich.

In der Theaterhalle gibt es jeweils Zweier- und Dreierplätze sowie wenige Einzelplätze. Alle Platzgruppen stehen auf Abstand. Für den Einlass gilt die 3G-Regel (Geimpft, Getestet, Genesen). In der gesamten Halle muss eine medizinische Maske (OP oder FFP2) getragen werden, außer am Platz. Getränke dürfen am Sitzplatz oder draußen vor der Halle verzehrt werden.

Theater am Fluss

Sophie Scholl – Die Weiße Rose

  • Die Premiere ist am 5. November um 19.30 Uhr.
  • Weitere Termine sind am 6./ 7./ 11./ 12. und 13. November jeweils um 19.30 Uhr.
  • Die Tickets kosten 12 Euro (Vollpreis) und 6 Euro (ermäßigt) und können vorab online auf der Website theateramfluss.de oder in der Ruhrtalbuchhandlung erworben werden.