Sturm Friederike: Das waren die Folgen in Schwerte
Unwetter am Donnerstag
Bäume fielen auf Straßen und blockierten wichtige Strecken. Züge fuhren nicht. Ein Haus wurde unbewohnbar. Ein Baum landete auf dem Dach eines Autos und verletzte die Fahrerin. Orkan Friederike wütete am Donnerstag auch in Schwerte. Hier haben wir im Laufe des Tages den aktuellen Stand zusammengefasst.

Auch der Holzener Weg an der Stadtgrenze zu Dortmund war gesperrt. © Foto: Mühlbauer
Über die vielen Folgen des Orkans in Schwerte haben wir im Laufe des Donnerstages aktuell berichtet. Hier können Sie die Ereignisse nachlesen.
18.54 Uhr: Die Bilanz vom Tag für Schwerte
Die Schwerter Feuerwehr sprach von rund 50 Einsätzen ganz unterschiedlicher Art. Polizeisprecher Thomas Röwekamp berichtet: „Am Mittag kamen die Einsätze im Minutentakt herein.“ Ein enormer Tag war das für alle, die mit den Folgen des Orkans Friederike zu tun hatten.
Der Bahnverkehr ist für Donnerstag eingestellt. Wie es am Freitag weitergeht, war zunächst noch unklar.
Einige Straßen bleiben erst einmal gesperrt – unter anderem die L648 zwischen Iserlohn und Schwerte, also die Rote-Haus-Straße.
#Friederike #KreisUnna: Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften, die heute auf den Straßen im Kreis unterwegs waren. Ihr habt einen großartigen Job gemacht! ^smt pic.twitter.com/jwRG5UQ4oe
— Kreis Unna (@kreis_UN) 18. Januar 2018
18.14 Uhr: So sah das Unwetter am Restaurant Wellenbad aus
16.19 Uhr: Baum landete auf Auto und verletzte Fahrerin
Von einem schweren Unfall berichtet die Polizei am Nachmittag: Am Mittag fuhr eine 71-Jährige Frau aus Schwerte mit ihrem Auto auf dem Holzener Weg, als dort ein Baum vom Straßenrand umstürzte und das Autodach eindrückte. Die Frau musste schwerverletzt ins Krankenhaus, schwebte aber nicht in Lebensgefahr.
15.08 Uhr: Weniger Sturm, aber noch einige Einsätze
Der Sturm ist weitergezogen und wütet nun über weiter östlichen Landesteilen. Die Aufräumarbeiten dauern aber noch einige Zeit an. In vielen Teilen der Stadt liegen noch Bäume und Äste herum und müssen beseitigt werden.
Die neuen Werte von 14 Uhr! Höhepunkt von Friederike nun über Hessen und Thüringen sowie dem südl. Niedersachsen. Brocken mit 203 km/h. Im Tiefland Spitzenwerte von 134 in Frankenberg und 120 in Erfurt. Von Westen langsam abnehmender Wind. /V pic.twitter.com/2uVhXOycbx
— DWD (@DWD_presse) 18. Januar 2018
14.46 Uhr: In Dortmund-Holzen von Baum getroffen – Mann lebt
Unweit der Schwerter Stadtgrenze an der Straße Wulfsiepen in Dortmund-Holzen ist ein Mann unter einem Baum eingeklemmt worden. Die Feuerwehr musste ihn befreien, ein Notarzt behandelte die Verletzungen.
13.56 Uhr: Feuerwehr in Schwerte reaktiviert eigene Leitstelle
Wer jetzt die 112 wählt, landet nicht mehr in der Leitstelle des Kreises Unna, sondern direkt bei der Feuerwehr in Schwerte. Weil man in Unna komplett überlastet war mit allen Anrufen, reaktivierte die Schwerter Feuerwehr ihre eigene Leitstelle.
13.47 Uhr: Holzener Weg gesperrt – Kleines Haus ist unbewohnbar
Bäume sind auf den Holzener Weg gestürzt – kurz vor der Brücke über die A1, also an der Stadtgrenze zu Dortmund-Holzen, ab wo die Straße Schwerter Kirchweg heißt. Die Straße ist gesperrt. Ein Bus muss wenden. Außerdem ist ein Baum dort auf ein kleines Gebäude gefallen und hat die Holzfassade durchschlagen. Das Haus ist nun unbewohnbar.
13.14 Uhr: Busse fahren nicht – oder mit viel Verspätung
Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) spricht auf ihrer Website von „erheblichen Störungen in gesamten Kreisgebiet. Es kann zu massiven Verspätungen und Ausfällen einzelner Fahrten kommen.“
13.03 Uhr: So ist die Lage in Dortmund
Was ist in Dortmund passiert? Unsere Kollegen dort bestücken ebenfalls einen Live-Ticker.
12.55 Uhr: Iserlohn: 40 Bäume liegen auf der Straße
Kurzer Blick über die Stadtgrenze im Süden nach Iserlohn: Die Leckingser Straße ist gesperrt. Dort liegen rund 40 Bäume auf der Fahrbahn. Auch die Mendener Straße ist gesperrt – in der Nähe von Poco. Auch dort warnt die Stadt: „Teilweise besteht durch umstürzende Bäume und abgedeckte Dächer Lebensgefahr.“
12.33 Uhr: Feuerwehr im Kreis Unna: Nur in „dringenden Notfällen“ anrufen
#Friederike #KreisUnna: Die Notrufanlage der Rettungsleitstelle erreicht ihre Belastungsgrenze. Bitte nur in dringenden Notfällen anrufen.^smt
— Kreis Unna (@kreis_UN) 18. Januar 2018
12.20 Uhr: Bäume blockieren mehrere Straßen
Mehrere Straßen in Schwerte sind offenbar durch umgefallene Bäume blockiert. Auf Facebook gibt es Fotos, die das von der B236 in Ergste (etwa zwischen bft-Tankstelle und Eisenbahnbrücke) und vom Kirschbaumweg dokumentieren.
Anderen Angaben zufolge sind die Geisecker Talstraße und der Holzener Weg dicht. In mehreren Ortsteilen seien Mülltonnen und Zäune durch die Gegend geflogen – beispielsweise in Geisecke.
12.08 Uhr: Schon mehr als 100 Einsätze im Kreis Unna
#Friederike #KreisUnna: Die Rettungsleitstelle des Kreises Unna hat seit 9.45 Uhr bereits rund 100 Einsätze und arbeitet sie so schnell wie möglich ab. ^smt
— Kreis Unna (@kreis_UN) 18. Januar 2018
11.40 Uhr: Dachpfannen fallen herunter – unter anderem am FBG
Ersrte heftige Sturmböen sind bereits über die Stadt gezogen. Mit Folgen: Am Altbau des Friedrich-Bährens-Gymnasiums fielen Dachpfannen herunter. Und nicht nur dort. Auch in der Innenstadt – unter anderem direkt neben unserer Redaktion an der Eintrachtstraße lösten sich Teile von den Dächern.
11.14 Uhr: Bahn stellt Zugverkehr ein – auch in Schwerte
Die Bahn hat den Zugverkehr eingestellt. Deshalb fährt auch vom Schwerter Bahnhof derzeit kein Zug mehr.
Beeinträchtigungen durch Sturm #Friederike! Der Bahnverkehr in NRW und Rheinland-Pfalz ist komplett eingestellt. Die IC- und ICE-Züge in den vom Sturm betroffenen Regionen fahren mit reduzierter Geschwindigkeit. Mehr Infos unter: https://t.co/HS2BmEAV6H
— DB Personenverkehr (@DB_Bahn) 18. Januar 2018
10.59 Uhr: Förster warnt: Bloß nicht in den Wald
In größerem Maße könnten beim Sturm am Donnerstag Bäume umfallen, denn der Waldboden sei durch viel Regen aufgeweicht. Deshalb warnen die Förster eindringlich: Bloß nicht in den Wald gehen an diesem Orkan-Donnerstag.
Der örtliche Revierleiter, Andreas Weber: „Auch wenn es vor zwei Wochen beim Sturmtief Burglind im Bereich Schwerte nur zu geringen Schäden kam, so weiß man nie wo ein neuer Sturm Schaden anrichten kann.Gemäß dem Motto „Der nächste Sturm ist immer der schwerste Sturm“ ist jedesmal aufs Neue Vorsicht geboten. Auch nach dem Abklingen des Sturmes ist erhöhte Vorsicht geboten, da Bäuem quer hängen können sowie lose Äste oder gar ganze Kronenteile herabfallen können.“
10.37 Uhr: Welche Schulen in Schwerte Unterricht haben - und welche nicht
Ein Orkan mit einer Windstärke von bis zu 130 Kilometern pro Stunde – nachdem es diese Warnung gab, reagierte die Bezirksregierung Arnsberg: Die Eltern durften am Donnerstag selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder nicht. Die Schulen können generell ihren Unterricht absagen, müssen allerdings eine Betreuung wie gewohnt gewährleisten.
Im Klartext: Keine Schule schickt all ihre Schüler in den Sturm.
An welcher Schule ist Unterricht und an welcher nicht? Hier die Übersicht:
Grundschulen
- Albert-Schweitzer-Schule: Unterricht
- Friedrich-Kayser-Schule: vorzeitiger Schulschluss um 11 Uhr, dann Abholen möglich
- Lenningskampschule: Unterricht
- Heideschule: vorzeitiger Schulschluss um 11 Uhr, dann Abholen möglich
- Reichshofschule Westhofen: Unterricht
- Evangelische Grundschule Ergste: Unterricht
- Grundschule Villigst: Unterricht
Gymnasien
- Friedrich-Bährens-Gymnasium: Unterricht bis zur 4, Stunde, dann Abholen möglich
- Ruhrtalgymnasium: Unterricht bis zur 4. Stunde (11.15 Uhr), dann Abholen möglich
Gesamtschule
- Gesamtschule am Gänsewinkel: Unterricht bis zur 2. Stunde, dann Abholen möglich
- Theodor-Fleitmann-Gesamtschule: Unterricht