Damit müssen Hochzeitspaare wohl leben. Plötzlich finden sie eindeutige Zeichen ihres bevorstehenden Festes irgendwo am Haus: lustige Dekoration, angebracht von Freunden und/oder Verwandten.
Haushoch ist die Dekoration, die Sarah und Björn Weiher aus Schwerte auf ihrer Wiese entdeckten. Zwei Figuren aus großen, runden Strohballen – eine Braut und ein Bräutigam – zeigen an: Hier findet die Hochzeit statt, genau hier an der Heidestraße.
Figuren aus Stroh
Die beiden Figuren aus Strohballen – die Schwester der Bräutigam-Mutter hat einen Bauernhof – waren eine Überraschung der Familie. Und dieser Bericht ist eine Überraschung von Opa Willi Weiher (88). Denn die Idee mit dem Ehepaar aus Stroh sei so gelungen, dass es alle sehen sollen.
Bei seiner eigenen Hochzeit mit Ehefrau Inge gab es solche Figuren noch nicht: „1959 waren Strohballen noch eckig“, sagt Willi Weiher. Gefeiert wird nun am kommenden Wochenende mit Polterabend und standesamtlicher Trauung. In der nächsten Woche folgt dann der Hochzeitstermin in der Kirche.
In 5. Generation
Willi Weiher geht mit viel Stolz in diese Feier. Denn die Hochzeit bedeutet die Weiterführung einer langen Familientradition. Auf dem Grundstück an der Heidestraße stand früher ein historischer Bauernhof. Der war im Besitz der Familie Weiher.
Der Bauernhof sei jedoch zuletzt viel zu klein gewesen, um von der Bewirtschaftung noch leben zu können. Deshalb ließ Willi Weiher das Fachwerkhaus abreißen und baute für sich und seine Frau Inge ein neues Eigenheim dorthin.
Als sein Sohn eine Familie gründete, überließen die Weihers ihm das Haus und zogen in ein anderes Haus an der Heidestraße. Und nun macht der Sohn das Gleiche und lässt den Enkel einziehen. Damit leben nun Weihers in der 5. Generation auf diesem Land.
Nach Daten-Klau in Schwerte: Wie ich mich vor Kriminellen schützen kann
Dirk Hanné kündigt das Sommerfest der Schützen in Holzen an: Alle Infos zum Fest im Überblick
Summer-Party „Auf der Heide“: Was Besucherinnen und Besucher wissen müssen