Ein defektes Stellwerk im Raum Schwerte hat am Donnerstag (22.6.) den Zugverkehr zwischen Dortmund und Iserlohn teilweise lahmgelegt. Züge der RB53 fielen komplett aus oder starteten mit großer Verspätung. Bis zum Nachmittag, circa 17 Uhr, ging auf den Schienen in Richtung Iserlohn gar nichts. Stattdessen mussten Fahrgäste ab Schwerte in einen Ersatzverkehr umsteigen.
Aus Richtung Dortmund endeten und starteten die Züge in Schwerte, einzelne Verbindungen fielen aus. Gegen Mittag rollte der Verkehr von und nach Dortmund langsam wieder an - wenn auch nur von kurzer Dauer. Denn seit Donnerstagabend ist die Strecke ohnehin gesperrt.
Vandalismusschäden
Zur Ursache der Störung teilte eine Bahnsprecherin der DB auf Anfrage folgendes mit: „Nach derzeitigem Ermittlungen gehen wir von einem Kabeldiebstahl aus.” Dass es sich um Vandalismus handeln könnte, stand bereits am Vormittag im Raum, wie unsere Reporterin Katharina Rieger weiß.
Verspätete Abfahrt am Do-Hbf
Schon bei ihrem Einstieg in Dortmund wurde die Stellwerksstörung angezeigt, unklar jedoch mit welchen konkreten Auswirkungen. Dann die unheilvolle Durchsage: Der Halt in Aplerbeck-Süd entfällt, stattdessen werde am Aplerbecker Bahnhof gehalten. Von dort aus würde es dann über Holzwickede nach Schwerte gehen. In der Ruhrstadt sollte die Zugfahrt dann enden. Nach etlichen Minuten Wartezeit an sämtlichen Bahnhöfen, wie auch mitten auf der Strecke, kam der RB53 außerplanmäßig rund 40 Minuten später in Schwerte an.
"Vorführeffekt"
Jonathan Schein, der täglich von Dortmund nach Hennen zur Arbeit fährt, war von der Störung genervt. „In Dortmund stand noch, dass der Zug nach Iserlohn fährt." Er war auf dem Weg nach Hennen, um dort seine Arbeitskollegen abholen. Seine Kollegen würden der Bahn so oder so nicht trauen und raten ihm stets, doch mit dem Auto zu fahren, erzählt er.
Für den 24-Jährigen ist die Verbindung jedoch in der Regel kein Problem. „Eigentlich kann man sich auf den Zug verlassen." Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Seine Kollegen werden sich nach dem heutigen Tag nur in ihrer Annahme bestätigt fühlen, meinte Jonathan Schein etwas geknickt. „Ärgerlich war auch einfach, dass in Dortmund noch nicht klar war, dass der Zug nicht bis nach Iserlohn fährt.”

Sperrung ohnehin ab dem Abend
Die Strecke Dortmund-Schwerte ist aufgrund von Bauarbeiten in Hörde und Aplerbeck ab Donnerstagabend (ca. 18 Uhr) sowieso die ganzen Sommerferien über gesperrt. Betroffen sind die Linien RB53 und RE57. Die Züge der Linie RB 53 entfallen im genannten Zeitraum zwischen Dortmund Hbf und Schwerte. Auch für diese Zeit gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen.
Bahn kündigt Sperrungen an: Linien mit Haltestellen in Dortmund und Schwerte betroffen
Probleme für Pendler in Schwerte: Zugstrecke zwischen Dortmund und Iserlohn länger gesperrt
Kein Zug nach Dortmund: Auf den unzuverlässigen Ersatzbus wartet Birgit Kolberg nicht mehr