Kein Zug nach Dortmund Auf den unzuverlässigen Ersatzbus wartet Birgit Kolberg nicht mehr

Ärger mit Schienenersatzverkehr: Auf den Bus wartet Birgit Kolberg nicht mehr
Lesezeit

Kein Hinweis auf einen Ersatzbus. „Zug fällt aus“, verkündet lapidar die Anzeigetafel in der Wartehalle des Bahnhofs Schwerte für die viel genutzte Verbindung nach Dortmund und Iserlohn. Anders ist es bei der ebenfalls nicht verkehrenden Regionalbahn nach Holzwickede. Man muss aber schon ganz genau hinschauen, um das kleine Wörtchen „Bus“ an der Stelle über der Abfahrtzeit zu finden, wo sonst die Zugnummer vermerkt ist.

Mit dem Zug zur Arbeit

„Das ist Insiderwissen“, sagt Birgit Kolberg. Die Psychologisch-technische Assistentin ist jeden Tag auf die Bahn angewiesen, um pünktlich zu ihrer Arbeitsstelle in der Dortmunder Innenstadt zu gelangen. Die ständigen Zugausfälle – zuletzt bedingt durch Baustellen an den Gleisen – können sie zur Verzweiflung bringen.

Die Anzeigetafel in der Wartehalle des Bahnhofs Schwerte weist zwar auf den Zugausfall nach Dortmund und Iserlohn hin, einen Hinweis auf den Schienenersatzverkehr gibt sie aber nicht. Im Gegensatz zu den Angaben beim ebenfalls ausfallenden Zug nach Holzwickede, wo anstelle der Zugnummer etwas versteckt das Wort „Bus" zu lesen ist.
Die Anzeigetafel in der Wartehalle des Bahnhofs Schwerte weist zwar auf den Zugausfall nach Dortmund und Iserlohn hin, einen Hinweis auf den Schienenersatzverkehr gibt sie aber nicht. Im Gegensatz zu den Angaben beim ebenfalls ausfallenden Zug nach Holzwickede, wo anstelle der Zugnummer etwas versteckt das Wort „Bus" zu lesen ist. © Reinhard Schmitz

Eigentlich – so berichtet die Schwerterin – sollte anstelle der Züge ein Schienenersatzverkehr der Bahn eingerichtet werden: „Doch diese Woche habe ich ihn nicht mehr gesehen.“ Als dann plötzlich am Mittwochnachmittag (24.5.) doch plötzlich ein roter Gelenkbus am Busbahnhof anrollt, hat der sich gut getarnt.

Oben auf der Anzeige unter dem Dach, wo es die Blicke normalerweise suchen, gibt er sein Fahrtziel nichts preis. Wer es wissen will, muss auf einen kleinen Zettel unten hinter der Windschutzscheibe gucken. „Dortmund-Iserlohn über Schwerte Express“, ist dort zu lesen, wenn keine vor einem wartenden Passagiere die Sicht verbauen.

Fahrplan nur auf dem Papier

Auf dem Papier gibt es sogar einen Fahrplan, wie Birgit Kolberg vom Fahrer erfährt. Nur sei der offensichtlich auf der Straße kaum einzuhalten. Im dichten Verkehr steht der Bus im Stau wie alle anderen. Wie sollen die Fahrgäste dann wissen, wie lange sie warten sollen und wann sie an ihrem Ziel ankommen werden?

Um auf Nummer sicher zu gehen, blieb der Schwerterin nichts anderes übrig, als stattdessen mit dem normalen Linienbus von DSW21 nach Hörde zu fahren und dort in die U-Bahn zur City umzusteigen: „Das kostet mich jeden Tag so eine Stunde mehr.“

Nicht an der großen Zieltafel unter dem Dach gibt sich der Gelenkbus als Schienenersatzverkehr zu erkennen, sondern nur mit einem Zettel hinter der Windschutzscheibe.
Nicht an der großen Zieltafel unter dem Dach gibt sich der Gelenkbus als Schienenersatzverkehr zu erkennen, sondern nur mit einem Zettel hinter der Windschutzscheibe. © Reinhard Schmitz

Als Ortskundige weiß die Pendlerin sich mit dieser Alternative wenigstens zu helfen. Aber sie fragt sich, wie Auswärtige zu den Bussen finden sollen. „Früher sind mal Schilder ,Schienenersatzverkehr´ an den Haltestellen aufgestellt worden“, berichtet Birgit Kolberg. Jetzt vermisst sie diese Kennzeichnung, zumal der Busbahnhof wegen der Suche nach Weltkriegsbomben derzeit eine unübersichtliche Baustelle ist. Auch die Aufkleber auf dem Asphalt, die vom Bahnhofsausgang aus den Weg weisen sollen, sind fast sämtlich in Fetzen.

Fahren die Züge nächste Woche?

Bis zum 26. Mai (Freitag) – so die Schwerterin – seien die Baumaßnahmen an den Gleisen angekündigt. So ganz mag sie dem Braten aber noch nicht trauen: „Ob der Zug nächste Woche dann fährt, wissen wir nicht.“

Schienenersatzverkehr oder Zug?: So kommen BVB-Fans aus Schwerte am Samstag ins Stadion

Einzigartiger Zug in Schwerte gesichtet: Warum lässt die Bahn nachts ihre Tunnel spülen?

Probleme für Pendler in Schwerte: Zugstrecke zwischen Dortmund und Iserlohn länger gesperrt