Stadt zum Umbau des Marktplatzes Lösung für Wochenmarkt bereits gefunden

Stadt zum Umbau des Marktplatzes: Lösung für Wochenmarkt bereits gefunden
Lesezeit

Wenn der Schwerter Marktplatz umgebaut wird, müssen einige Feste umziehen, denn der Marktplatz wird von Werbegemeinschaft über das Stadtmarketing bis zum Hanseverein von zahlreichen Veranstaltern genutzt. Für die müssen Ausweichquartiere gefunden werden.

Umzug zum Wochenmarkt

Eines ist schon klar: Während der Umbauphase wird der Wochenmarkt auf den Wuckenhof umziehen. Das war auch der Wunsch der Händler, die gerne nah am ursprünglichen Marktplatz bleiben wollten. In der Diskussion war anfänglich auch der Bereich rund um das Rathaus, der bereits bei großen Stadtfesten als Ersatz für den Marktplatz gedient hatte.

Fest steht auch, dass man für das Welttheater der Straße keinen Ausweichplatz brauche, so Stadtsprecher Ingo Rous. Hier werde man die Hälfte des Marktplatzes nutzen, die zu diesem Zeitpunkt nicht von den Umbauten betroffen ist. Mit den Veranstaltern von „Schwerte karibisch“ und dem Pannekaukenfest stehe man im Austausch, um eine Lösung zu finden. „Alle Veranstaltungen können stattfinden“, so Rous.

Baumreihe bleibt stehen

Und: Die Bäume an der Südseite des Marktes werden auf Dauer stehen bleiben. Das betonte Stadtsprecher Rous am Montag (9.1.). Das sei auch so in Plänen und Verträgen festgelegt. Lediglich zwei der vier Linden vor dem City-Center sollen umgepflanzt werden.

Umbau des Schwerter Marktplatzes: Termin für Baubeginn steht fest

Schwerter Unternehmer baut ökologische Fabrik in Wandhofen: Kunststoff für den Klimaschutz

Hubschrauber kreiste am Samstagabend über Schwerte: Polizeieinsatz und Blechschaden