Regenbogenfahne weht am Montag vor dem Schwerter Rathaus

Tag gegen Homophobie

Die Stadt zeigt Flagge: Als Zeichen für ein tolerantes und buntes Schwerte hat man am Montag die Regenbogenfahne vor dem Rathaus gehisst.

Schwerte

17.05.2021, 12:12 Uhr / Lesedauer: 1 min
Vor dem Rathaus wehte am Montag die Regenbogenflagge.

Vor dem Rathaus wehte am Montag die Regenbogenflagge. © Stadt Schwerte

Seit 16 Jahren ist der 17. Mai der Internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie. Die Regenbogenfahne ist dabei äußeres Zeichen dieser Bewegung. Sie weht am Montag (17.5.) vor dem Rathaus.

„Die Stadt Schwerte stellt sich ohne Kompromisse hinter diese bunte Vielfalt“, so Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Für uns sind dieser Tag und dieses Symbol ein Zeichen für Toleranz und Akzeptanz.“

Jetzt lesen

Damit stellt sich die Stadt Schwerte gegen Diskriminierung und steht ein für die Achtung, den Schutz und die Förderung aller Menschenrechte für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, queere, intersexuelle und asexuelle Menschen (LGBTQ).

Unter dem Begriff Pride setzte sich die LGBTQ-Gemeinschaft für einen selbstbewussten Umgang mit der eigenen sexuellen Identität ein. Überall in der Welt müsse es selbstverständlich sein, Gleichberechtigung zu gewährleisten.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Thema Homosexualität im Fußball: „Traurig, dass das heutzutage notwendig ist“

Mehr als 800 Fußball-Profis haben mit der #ihrkönntaufunszählen-Aktion homosexuellen Profis den Rücken gestärkt. Auch der Fußballkreis Iserlohn äußert sich zu der Aktion. Von Jari Sprenger