Stadt Schwerte verpachtet die ehemalige Hoesch-Verwaltung Neue Besitzerin gefunden

Neue Besitzerin gefunden: Stadt verpachtet ehemalige Hoesch-Verwaltung
Lesezeit

Das Gebäude der ehemaligen Verwaltung von Hoesch Schwerter Profile ist ein markanter Bau. Vor allem der auf Säulen gestützte Ahnensaal, ein altehrwürdiger Konferenzraum, und die gebogene Treppe im Inneren verleihen ihm ein ganz besonderes Aussehen. Lange war nicht klar, was aus dem Gebäude werden soll – doch jetzt ist eine Lösung in Sicht.

Hoesch Ahnensaal Schwerte
Die großen Pressekonferenzen bei Hoesch fanden immer im Ahnensaal statt. © Paulitschke

Als die Stadt 2021 das Hoesch-Gelände kaufte, ging es zunächst darum, die Industriearbeitsplätze zu retten. Im Fokus waren Werkshallen auf dem bis Wandhofen reichenden Areal. Doch im Beifang waren auch die historische Verwaltung, das ehemalige Magazin, das Sportlerheim und eine Lagerhalle.

Diese Gebäude verpachtet die Stadt jetzt an die städtische Tochter TWS, die für den Technopark und die städtische Wirtschaftsförderung zuständig ist. Während das Magazin und die Lagerhalle an Gewerbetriebende vermietet werden soll, bleibt das Sportlerheim in seiner jetzigen Funktion erhalten.

Zentrum der Digitalisierung

Anders sieht es mit dem rund 2.000 Quadratmeter großen Verwaltungsgebäude aus. Das soll nach Vorstellungen der TWS zu einem Zentrum der Digitalisierung entwickelt werden. „Hierzu führen wir bereits seit einiger Zeit intensive Gespräche mit potenziellen Nutzern und Interessenten und hoffen in Kürze erste Vermietungserfolge vermelden zu können“, sagt TWS-Geschäftsführer Christoph Gutzeit.

Darüber hinaus sollen in der Immobilie auch Lernangebote für Schülerinnen und Schüler geschaffen werden. Angedacht ist zum Beispiel der Aufbau eines „Gaming-Rooms“ und eines „Maker-Space“, mit dem Ziel, Schwerter Jugendliche möglichst früh mit den Themen Digitalisierung, Gaming und Technik vertraut zu machen.

Erfolgreicher Kauf

In einer Presseerklärung der Stadt zu dem Thema wird Bürgermeister Dimitrios Axourgos zitiert: „Mit Abschluss des Erbbaurechtsvertrages ist für uns als Stadt die Vermarktung des Hoesch-Geländes nach nur zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen worden. Wir sind stolz und erleichtert, dass wir als Stadt 2021 den Deal eingegangen sind und das Hoesch-Gelände angekauft haben. Heute, zwei Jahren später, bietet der Standort mit den Firmen Schwerter Profile, Montanstahl, Plymouth und Akcelik sowie durch die Entwicklungsvorhaben der TWS wieder echte Zukunftsperspektiven.“

44,1 Prozent der Schwerter Hausärzte über 60: „Niederlassung ist für viele gar nicht so attraktiv“

Städtevergleich zeigt: Schwerte ist bei Photovoltaik nur noch Mittelmaß

Neuer Sportplatz für das Friedrich-Bährens-Gymnasium: So soll er aussehen