
Die Turnhallen in Schwerte bleiben in den Sommerferien regulär geschlossen. Nur im Jahr 2021 gab es eine Ausnahme. © Reinhard Schmitz
Kein Corona-Bonus mehr: Schwerter Sporthallen bleiben in den Sommerferien zu
Turnhallen in Schwerte
2021 hatten Sportvereine in Schwerte Glück: Die Turnhallen blieben anders als sonst in den Sommerferien geöffnet. Dieses Jahr sieht das wieder anders aus. Für manche gibt es Alternativen.
Die Corona-Pandemie hat Deutschland im Frühjahr 2020 und im Winter 2020/Frühjahr 2021 lange Lockdown-Phasen beschert. Während dieser Zeit blieben nicht nur Restaurants und Schulen, sondern auch Sporthallen geschlossen. Der Trainingsbetrieb ruhte.
In Schwerte nutzte man die Zeit, um die Grundreinigung der Hallen, die regulär in den Sommerferien erfolgt, vorzuziehen. Diese Umstrukturierung sorgte 2021 für eine Ausnahmeregelung. „So war eine Öffnung der Hallen in den Sommerferien möglich“, erklärt Stadt-Pressesprecher Ingo Rous auf Anfrage.
Diese sollte den Trainingsausfall während der Lockdowns ausgleichen – zur Freude der Sportvereine, die ihre Angebote so über den Sommer stattfinden lassen konnten. Wer nun gehofft hat, dass die Ausnahme zur Regel wird, wird allerdings enttäuscht.
Hallen bleiben dieses Jahr wieder geschlossen
„Es gibt hier kein neues ‚System‘, die Flexibilität im vergangenen Jahr ist aufgrund der Pandemie notwendig geworden, um die Vereine bestmöglich zu unterstützen“, sagt Ingo Rous. Eine Grundreinigung sei jedoch grundsätzlich erforderlich und könne ohne Lockdown nur in den Sommerferien erfolgen.
„Dabei werden alle Gegenstände gründlich gereinigt, was bei der regulären Unterhaltsreinigung während der Betriebszeiten nicht möglich ist.“ Darüber hinaus sei es erforderlich, die Schutzschicht der Hallenböden aufzunehmen und die Böden nach erfolgter Reinigung neu zu versiegeln. Auch Sanierungs- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen würden während der Schließung erledigt. Nur so könne die dauerhafte Nutzung gewährleistet werden.
Dass die Hallen während der Sommerferien geschlossen bleiben, ist übrigens auch im Punkt 5.1 der Richtlinien für die Sportförderung der Stadt Schwerte festgeschrieben.
Stadt Schwerte unterstützt bei Suche nach Freiflächen
Vereine könnten nur in begründeten Ausnahmefällen eine Sondernutzung beantragen, so Ingo Rous. „Wir unterstützen da gerne und sind im guten Austausch mit den Vereinen.“
Deshalb werde die Stadt auf Anfrage auch unterstützend tätig, wenn Vereine als Alternative zur Sporthalle nach geeigneten Freiflächen für das Training in den Sommerferien suchen.
Darüber hinaus könne man aber nichts tun, wenn die Vereine nicht über eigene Trainingsmöglichkeiten im Freien verfügen. „Die Stadt Schwerte stellt ihre Hallen 45 Wochen im Jahr – mittlerweile auch wieder ohne Hallengebühren – zur Verfügung. Weitere Kapazitäten stehen uns leider nicht zur Verfügung.“
Redakteurin, davor Studium der angewandten Sprachwissenschaften in Dortmund und Bochum. Sportbegeistert und vor allem tänzerisch unterwegs.
