Sommerurlaub trotz Corona? Diese Ziele sind bei den Schwertern gefragt

© Andreas Drouve/dpa-tmn

Sommerurlaub trotz Corona? Diese Ziele sind bei den Schwertern gefragt

rnUmfrage bei Reisebüros

Trotz der Corona-Pandemie sind bestimmte Urlaubsreisen mittlerweile wieder möglich - nicht nur innerhalb Deutschlands. Wohin zieht es die Schwerter? Wir haben bei Reisebüros nachgefragt.

16.07.2020, 11:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer in diesem Sommer noch einen Urlaub planen möchte, hat es nicht leicht. Eine Pauschalreise nach Südeuropa ist mittlerweile zwar in Teilen wieder möglich, jedoch weiterhin mit großen Hürden verbunden. Gefühlt im Wochenrhythmus gibt es neue Bestimmungen und Verordnungen - und eine Garantie, dass geplante Urlaube in einigen Wochen angetreten werden können, gibt es nicht.

Und Fernreisen macht Corona aktuell ohnehin einen Strich durch die Rechnung.

Wer seinen Urlaub in diesen Tagen über ein örtliches Reisebüro buchen möchte, hat es noch schwerer, wie die Recherche für diesen Bericht zeigt. „Wir haben vier Leute in Kurzarbeit und ich arbeite von morgens acht bis abends zehn. Ich habe gerade überhaupt keine Zeit dazu“, lautet nur eine der vielen Abweisungen. Anderswo geht nicht einmal jemand ans Telefon.

Erste Mallorca-Urlaube wurden schon wieder gebucht

„Wie die Schwerter in diesem Sommer Urlaub machen?“ Monika Meyer vom gleichnamigen Reisebüro in Geisecke reagiert auf diese Frage zunächst mit einem müden Lachen. „Entweder zu Hause im eigenen Garten oder sie buchen selber übers Internet ein Ferienhaus an der Nordsee oder Ostsee“, berichtet die Inhaberin. Buchungen für Pauschalreisen nach Südeuropa habe sie bisher gar nicht erhalten.

Im Reisebüro Mainke hingegen sind derartige Anfragen mittlerweile schon eingetroffen - wenn auch nur vereinzelt. „Wir hatten kürzlich drei Jugendliche, die nach Mallorca wollten und dann auch gebucht haben“, erzählt Louisa Schnepel.

Kunden, die unbedingt an einen Strand jenseits der deutschen Grenzen reisen wollen, könne sie auch andere Ziele anbieten. „La Gomera zum Beispiel, aber auch Reisen nach Italien, Portugal oder Griechenland sind mittlerweile wieder möglich“, so die Urlaubsexpertin. Hier müsse man sich vorab über die jeweiligen Einreisebedingungen informieren und gewisse Formulare ausfüllen.

Die meisten wollen in Deutschland bleiben

Ein Großteil der Schwerter würde es dennoch bevorzugen, den Sommerurlaub in diesem Jahr innerhalb Deutschlands zu verbringen. Wenn doch über die Grenze, dann in die Niederlande. „Wir bekommen viele Anfragen für Ferienhäuser in Holland oder auf Borkum“, so Schnepel.

Für die Sommerferien seien dort jedoch mittlerweile nahezu alle Kapazitäten ausgeschöpft. „Da buchen die Leute natürlich auch viel selbst übers Internet.“

Dass Urlaubern die Einreise verweigert wurde, weil sie aus Nordrhein-Westfalen und damit zumindest aus der Nähe des Kreises Gütersloh stammen, habe sie übrigens von ihren Kunden noch nicht gehört: „Da gab es bisher keine Probleme“.

Trotzdem bleiben die Schwerter bei ihren Urlaubsbuchungen bisher skeptisch - vor allem, wenn es um Reisen mit dem Flugzeug geht.