Interview
So wird das Pannekaukenfest 2016 in Schwerte
Das Schwerter Pannekaukenfest steht vor der Tür: Am 10. und 11. September wird in der Schwerter Innenstadt wieder ein buntes Programm geboten. Auch der musikalische Talentwettbewerb "Star" geht dabei in die achte Runde. Wir haben mit Moderator Jörg Przystow über Programm und die Talentsuche gesprochen.
Mit dem Schwerter Pannekaukenfest am 10. und 11. September geht auch in diesem Jahr ein musikalischer Talentwettbewerb einher. Der Schwerter Talente Aufruf – kurz Star – erlebt am Veranstaltungs-Samstag auf der großen Bühne am Marktplatz seine achte Auflage. Wir haben mit mit Moderator Jörg Przystow gesprochen. Ihm wird der Schwerter Tanzschullehrer Björn Thiele zur Seite stehen.
Wie viele Talente treten denn in diesem Jahr um die Preise an? Am Ende haben wir elf wirklich gute Teilnehmer gefunden. Aber es war nicht einfach, das Teilnehmerfeld zusammenzubekommen.
Warum ist es denn eigentlich immer so schwer, Talente zu finden? Schwerte hat eigentlich Potenzial ohne Ende, gerade in den Schulen, aber leider scheint da auch mittlerweile doch ein großer Respekt vor der Bühne zu sein, weil der Wettbewerb in den letzten Jahren auch echte Qualitäten bei den bisherigen Teilnehmern gezeigt hat. Es bewerben sich mehr Talente aus den angrenzenden Städten.
Sind in diesem Jahr überhaupt Talente aus Schwerte dabei? Ja, und der Teilnehmer ist auch gleich mit seinen zwölf Jahren der jüngste Sänger aller bisherigen „STAR“- Ausgaben. Den Wettbewerb gibt es seit 2009. Ryan Schubert, so heißt der junge Mann, besucht das Ruhrtal-Gymnasium in Schwerte. Dann kommt Volker Bussmann aus Schwerte, ein reifer Keyboarder und Pianospieler, der sich aus Bochum mit Melissa Heiduk gesangliche Verstärkung mitbringt. Aber man muss schon sagen, dass Schwerte nur mäßig vertreten ist, obwohl wir auch wirklich tolle Preise an jeden Teilnehmer übergeben.
Aus welchen Städten kommen die anderen Talente? Aus Lünen, Kassel und sogar Wendelstein bei Nürnberg. Die junge Sängerin kommt mit ihrer Mutter, und man hat sich in Schwerte für zwei Tage eine kleine Ferienwohnung gemietet. Ich wusste bis dahin gar nicht, wie viele Schwerter mittlerweile Ferienwohnungen anbieten. Liegt wohl am Ruhrtalradweg.
Steht denn auch schon die Jury fest? Ja, darüber bin ich auch wirklich froh. Sechs Jurymitglieder nehmen sich Zeit für die Teilnehmer. Darunter Jackie Kindling, die immer gut gelaunte Moderatorin von Antenne Unna, Michael Grimm, der Frontmann von „Halber Liter“ und unserem Top Act „The Gentlemen of Groove“, Heike Meering, bekannt aus der „OTC Band“ und den „Soulfingers“, Uwe Schiemann, unter anderem Musiklehrer am hiesigen RTG, Musiker Stefan Bauer und Ruhr-Nachrichten-Lokalchef Heiko Mühlbauer. Stefan Bauer wird man übrigens auch noch ganz anders beim Fest erleben beziehungsweise hören, aber da möchte ich noch nicht mehr verraten, nur so viel, es wird nach dem Wettbewerb sein.
Warum bekommt eigentlich jeder Teilnehmer einen Preis? Wir möchten gerne den Mut honorieren, sich auf die große Bühne zu stellen. Für einige Talente ist es sogar das erste Mal. Die Preise sind alle durchweg hochpreisig und werden durch viele Sponsoren zur Verfügung gestellt, ohne die der Wettbewerb gar nicht möglich wäre. Das Zweiradgeschäft Markgraf stellt ein Fahrrad zur Verfügung, Firma Risse eine Wochenendreise, die Brinkhoff’s Brauerei BVB-VIP-Karten mit Essen und Trinken, die GWG Schwerte musikalisches Equipment und letztlich die Ruhr Nachrichten einen hohen Geldbetrag. Weitere Geldpreise legen der Hanseverein und ein privater Sponsor dazu.
Nun noch mal kurz zum Ablauf. Wann startet der Wettbewerb, und was müssen die Talente konkret tun? Nach dem Fassanstich durch den Bürgermeister am Samstag, 10. September, um 12 Uhr folgt erst noch ein „Pannekaukenwettbacken“ mit Bewertung. Dann geht es gegen 13.15 Uhr zur Sache. Zwei Durchgänge mit jeweils einem Song müssen der Jury präsentiert werden. Am Ende ergibt sich aus jedem Bewertungsbogen der Jury eine Summe, die letztlich die Platzierung bestimmt. Die Siegerehrung findet im Anschluss statt, und jeder Teilnehmer kann seinen Preis sofort mitnehmen. Der neue „Star“ hat dann die Gelegenheit, am Sonntag im Hauptprogramm noch einmal aufzutreten.
In der interaktiven Karte sehen Sie, wo Sie parken können, wo was stattfindet und wo die Bühnen stehen.
Die interaktive Karte können Sie vergrößern und verkleinern. Durch einen Mausklick auf die Symbole erhalten Sie weitere Informationen.
Das sind die Fotos von den vergangenen Pannekaukenfesten: