So sanierungsbedürftig sind Schwerter Schulen

Nach Bericht über NRW

Die meisten Schulen in Nordrhein-Westfalen weisen bauliche Mängel auf. Das teilte der WDR nach einer Recherche mit. Im Landesvergleich schneiden die Schwerter Schulen gut ab. Dennoch haben auch einige Schulen in Schwerte eine Sanierung nötig.

SCHWERTE

, 03.03.2016, 06:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
An der Albert-Schweitzer-Schule wird während der Ferien eine Fertiggarage gebaut. Sie soll später als Abstellraum für Spielgeräte dienen.

An der Albert-Schweitzer-Schule wird während der Ferien eine Fertiggarage gebaut. Sie soll später als Abstellraum für Spielgeräte dienen.

An 85 Prozent der Schulen in Nordrhein-Westfalen gibt es bauliche Mängel, teilweise mit einem Sanierungsstau von über zehn Jahren. Das hat eine Recherche des Westdeutschen Rundfunks (WDR) ergeben.

In den Schwerter Schulen sieht es ein wenig anders aus. Der Zustand der Schulen variiert. Hier der Überblick:

 

Friedrich-Bährens-Gymnasium

„Es gibt natürlich Sanierungsstau. Der Schulträger investiert aber einiges, obwohl die Mittel knapp sind“, sagte Heiko Klanke vom Friedrich-Bährens-Gymnasium. Die Schule profitierte von einer energetischen Sanierung und neuen Fenstern.

Ruhrtalgymnasium / Friedrich-Kayser-Grundschule

Auch die Schulleiterinnen Bärbel Eschmann vom Ruhrtalgymnasium und Sabine Jost von der Friedrich-Kayser-Grundschule klagen nicht über den Zustand ihrer Schulen. „Wenn wir Bedarf haben, ist der Schulträger da immer hinterher“, sagte Eschmann. 

Jetzt lesen

 

Gesamtschule Schwerte

Die Gesamtschule Schwerte wurde von 2012 bis 2014 umfassend energetisch saniert und der Brandschutz verbessert.

Jetzt lesen

Lenningskamp Grundschule

Anders sieht es bei der Lenningskamp Grundschule aus. „Wir brauchen überall neue Fenster, die Rahmen sind durchgefault“, sagte Schulleiter Martin Krämer. Über eine energetische Sanierung würde sich der Schulleiter freuen. „Eine Aussicht auf Sanierung gibt es bisher nicht. Man rettet sich von Reparatur zu Reparatur“, sagte er.

 

Albert-Schweitzer Grundschule und Evangelische Grundschule Ergste

Auch andere Schulen wie die Albert-Schweitzer Grundschule und die Evangelische Grundschule Ergste sind nicht im besten Zustand. Im aktuellen Schulentwicklungsplan aus dem Jahr 2014 wird die Bausubstanz der Albert-Schweitzer-Grundschule als schlecht und der Pavillonanbau der Grundschule Ergste als stark sanierungsbedürftig bezeichnet.

Jetzt lesen

Fazit

An die 85 Prozent Baumängel im Landesdurchschnitt der WDR-Recherche scheint Schwerte allerdings nicht heranzukommen. „Wir sanieren schon seit Jahren die Schulen“, sagte Stadtsprecher Carsten Morgenthal. Ein zweistelliger Millionenbetrag sei bereits in die Sanierung der Schwerter Schulen geflossen.