Wenn die Tage immer kürzer werden, wird das Radfahren oft gefährlicher: Dunkelheit und Nässe machen vielen Radfahrern auch in Schwerte zu schaffen. Um auch im Winter sicher mit dem Rad unterwegs zu sein, braucht es einige Vorkehrungen: Wir haben sie uns erklären lassen - und zeigen die wichtigsten Tipps in einer Fotostrecke.
Jens Wegener (l.), Leiter der Schwerter Radstation, und Mechaniker Hubert Jamrosy, beraten Fahrradfahrer gerne dazu, wie sie ihr Fahrrad winterfest machen.
Das schmuddelige Wetter hat die Ruhrstadt schon seit einigen Tagen fest im Griff. Die frühe Dämmerung, die nasse Fahrbahn und das herabfallende Laub können für Fahrradfahrer schnell zu schweren Unfällen führen. Um dem vorzubeugen, ist es also höchste Zeit, seinen Drahtesel Winterfest zu machen.
Jens Wegener (l.), Leiter der Radstation am Schwerter Bahnhof, weiß genau worauf es bei der Sicherheit am Zweirad ankommt. Unterstützt wird er in der Radstation unter anderem von Mechaniker Hubert Jamrosy.
Uns haben die beiden erklärt, worauf man achten muss, wenn man sein Fahrrad für die kalte Jahreszeit rüsten möchte:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So machen Sie Ihr Fahrrad winterfest
Das schmuddelige Wetter hat Schwerte fest im Griff. Die frühe Dämmerung, die nasse Fahrbahn und das herabfallende Laub können für Fahrradfahrer schnell zu schweren Unfällen führen. Höchste Zeit, seinen Drahtesel Winterfest zu machen. Jens Wegener, Leiter der Radstation am Schwerter Bahnhof, zeigt in unserer Fotostrecke, worauf es beim winterfesten Fahrrad ankommt.
Beratung in der Radstation
Wer sich nicht sicher ist, ob sein Fahrrad für die kalte Jahreszeit ausreichend gerüstet ist, kann sich bei der Radstation, Bahnhofstraße 35, und den ortsansässigen Fahrradhändler beraten lassen.
Geöffnet ist die Radstation montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen unter Tel. 2399061 und im Internet: