Serie von Brandstiftungen in Schwerte reißt nicht ab

Autos angezündet

Sieben Autos haben in nur 17 Tagen in Schwerte gebrannt, fünf wurden dabei vollkommen zerstört. Eine Serie von Brandstiftungen zieht sich durch den Schwerter Süd-Osten. Von zusammenhängenden Taten möchte die Polizei aber nicht sprechen.

SCHWERTE

, 13.04.2016, 05:23 Uhr / Lesedauer: 2 min
Zu einem weiten Autobrand wurde die Feuerwehr heute morgen um 1:40 Uhr zum Bahnhof Ergste gerufen.

Zu einem weiten Autobrand wurde die Feuerwehr heute morgen um 1:40 Uhr zum Bahnhof Ergste gerufen.

Seit dem 25. März sind in Schwertes Osten und Süd-Osten bereits fünf Autos sowie ein Bauwagen vollkommen ausgebrannt. Mindestens zwei weitere Autos wurden bei den Bränden durch das Feuer beschädigt. Und in fast allen Fällen geht die Polizei davon aus, dass die Wagen vorsätzlich angesteckt worden sind. 

Die Fälle im Einzelnen:

  • In der Nacht auf den Karfreitag, 25. März, brannte in der Geisecker Talstraße ein Ford Galaxy aus, ein VW Golf daneben wurde beschädigt. Brandursache laut Polizei: Brandstiftung.
  • Ebenfalls in der Nacht auf den 25. März brannte ein Peugeot unter einer Brücke auf der Schützenstraße aus. Ursache: Brandstiftung.
  • Kurze Zeit später, in der Nacht auf den 3. April, brannte ein Fiat Punto in der Straße Im Butterbrauck aus. Ein daneben geparkter Honda nahm durch das Feuer ebenfalls Schaden. Brandursache: laut Polizei noch nicht abschließend geklärt, ein technischer Defekt sei jedoch möglich, sagt Polizeisprecherin Vera Howanietz.
    Jetzt lesen
  • Ein Ford Fiesta brannte dann in der Nacht auf den 9. April am Bahnhof Ergste aus. Ursache: Brandstiftung.
  • Vermutlich in derselben Nacht brannte ganz in der Nähe des Bahnhof Ergste in der Straße am Winkelstück aus. Wieder sieht die Polizei Brandstiftung als Ursache.
  • Direkt in der darauffolgenden Nacht, auf den 10. April, brannte auch in der Lichtendorfer Straße ein Auto ebenfalls aus. Erneut hat die Polizei Brandstiftung als Ursache für das Feuer ermittelt.
    Jetzt lesen

Hinzu kommt ein kleiner Brand: In der Nacht auf den 9. April hat zudem ein Müllsack neben einer Sitzbank am Beckhausweg gebrannt. Nennenswerter Sachschaden entstand laut Polizei nicht. In allen Fällen von Brandstiftung habe die Polizei derzeit noch keine Ermittlungsansätze, sagt Polizeisprecherin Vera Howanietz. 

Besteht ein Zusammenhang zwischen den Fällen?

"Das lässt sich letztendlich erst sagen, wenn der oder die Täter geschnappt wurden", sagt Vera Howanietz. Während der laufenden Ermittlungen davon auszugehen, sei reine Spekulation. Bei den Fällen von Ende März habe es zwischen den ausgebrannten Fahrzeugen an sich keinen Zusammenhang gegeben, so Polizeisprecher Thomas Röwekamp. „Ein Zusammenhang ist angesichts der Nähe der Tatorte aber nicht unwahrscheinlich“, sagt er. Die Polizei ermittelt weiter.

Wie nah die Tatorte beieinander liegen, zeigt unsere Übersichtskarte. Mit dem Mausrad oder dem Plus- und Minuszeichen können Sie den Kartenausschnitt vergrößern und verkleinern. Ein Klick auf die Symbole zeigt weitere Details zu den einzelnen Vorfällen.

Die Polizei sucht Zeugen.
Hinweise werden in Schwerte unter der Tel. (02304) 9210 entgegengenommen.

Aufgebrochene Autos und gestohlene Reifen

Noch häufiger als dass Autos in Schwerte angesteckt werden, werden sie aufgebrochen, um Airbags, Navigationsgeräte etc. zu stehlen. Auf unserer Karte sehen Sie, wo Autoknacker seit Juni 2013 in Schwerte zugeschlagen haben.

So lesen Sie die Karte:

  • Durch Klicken auf die Plus- und Minus-Symbole können Sie rein- und raus-zoomen.
  • Wenn Sie auf die Markierungen klicken, erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Vorfällen.
  • Klicken Sie auf den Link unterhalb der Karte, um diese im Vollbild-Modus zu betrachten.
  • In der linken Spalte finden Sie dann alle Fälle chronologisch geordnet (der aktuellste Fall ist der oberste Eintrag).
  • Wichtig: Die Polizei macht keine Angaben zur genauen Adresse, sondern gibt nur die Straße an. Die Markierungen dienen also nur der Orientierung.
  • Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. (02304) 9213320 oder 9210 entgegen.

Schlagworte: