Schwerter Verein ermöglicht indischem Krankenhaus eine Brandschutzanlage
Hilfe für Adimali
Der Schwerter Verein „Hilfe für Adimali“ hat im Rahmen einer privaten Reise nach Indien bei der Eröffnung und Inbetriebnahme einer Brandschutzanlage in einem Krankenhaus teilgenommen.

Eine Gruppe des Schwerter Vereins am Morning-Star-Hospital in Adimali, wo sie weitere Bäume im Außenbereich pflanzten und die Inbetriebnahme der Sprinkler-Anlage beobachteten. © Sebastian Karthikapallil
Das Morning-Star Medical Centre, ein Allgemeinkrankenhaus in Adimali, hat am 8. Februar offiziell die neue Brandmelde- und Feuerlöschanlage in Betrieb genommen. Dies war unter anderem dank der großzügigen Spenden der Schwerter Vereinsmitglieder möglich, die damit den Großteil des Baus der Anlage unterstützt haben.
Die Anlage ist mit einem Tank ausgestattet, der mit 100.000 Litern Löschwasser befüllt werden kann. Bei Bedarf wird das Wasser mithilfe von zwei Pumpen durch eine Druckleitung geleitet und anschließend auf alle Stockwerke aufgeteilt. Rauchmelder und Sprinkler helfen dabei, das Löschwasser freizugeben und die Brandmeldezentrale zu benachrichtigen.
Immer noch bleiben Ziele für den Verein
Vor Ort waren 23 Mitglieder des Vereins „Hilfe für Adimali“, die ihre Reise nach Indien eigenständig finanziert haben. Begonnen hat die Unterstüzung des Vereins mit dem Bau des Morning-Star Medical Centre im Jahr 1986. Seit dem Bau des Krankenhauses unterstützt der Verein die Komplettierung und den weiteren Ausbau des Krankenhauses.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“. Dieses Zitat von Ghandi dient dem Verein seit der offiziellen Gründung im Jahr 2007 als Leitsatz. Ziel des Vereins ist es, die medizinische Versorgung der Menschen in Kerala und Südindien zu verbessern, auch eine eine bessere Betreuung der Kinder soll erreicht werden; alles ehrenamtlich.