Schwerter Tafel öffnet wieder – viele Helfer sind eingesprungen

Schwerter Tafel

Knapp zwei Wochen war die Schwerter Tafel dicht. Viele Helfer vom Jobcenter dürfen wegen der Corona-Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr kommen. Kurzerhand haben sich andere Helfer gefunden.

Schwerte

, 01.04.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Lebensmittelausgabe bei der Schwerter Tafel kann trotz Corona wieder öffnen. Allerdings packen die Mitarbeiter jetzt fertige Kisten für die Kunden, die nur einzeln zum Abholtisch im Eingangsbereich hereingelassen werden.

Die Lebensmittelausgabe bei der Schwerter Tafel kann trotz Corona wieder öffnen. Allerdings packen die Mitarbeiter jetzt fertige Kisten für die Kunden, die nur einzeln zum Abholtisch im Eingangsbereich hereingelassen werden. © Reinhard Schmitz

„Ich habe gute Nachrichten“, verkündet Peter Höck stolz. Und die hat er wirklich, für all diejenigen, die besonders in der Corona-Krise und auch sonst auf die Lebensmittelausgabe der Schwerter Tafel angewiesen sind.

Kein Aprilscherz sei das – ab Freitag (3. April) ist wieder geöffnet. Rund zwei Wochen war die Tafel dicht, weil Personal fehlte. Denn bei der Tafel arbeiten für gewöhnlich auch Teilnehmer des Jobcenters. Und die dürfen wegen der starken Vorschriften und Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nicht kommen.

Viele freiwillige Helfer haben sich gemeldet

Schon da hatten Tafel-Chef Peter Höck und sein Team fleißig an der Wiedereröffnung gearbeitet. Mit freiwilligen Helfern geht es jetzt weiter. „Wir haben Ehrenamtliche aller Couleur, die uns unterstützen. Da kommen zum Beispiel welche aus den Parteien oder auch die Rotarier.“

Jetzt lesen

Nun gehe es darum, alle Kräfte in verschiedene Schichten einzuteilen, um die alten Arbeitsabläufe wieder herzustellen. Und dazu gehören eben auch die Sicherheitsvorkehrungen und Hygienevorschriften. Seit der Corona-Krise packen die Tafel-Mitarbeiter die Ware vorab in Kisten. Der Restaurantbetrieb kann aber nicht stattfinden.

Alle Bedürftigen können sich ihre Lebensmittel dienstags und freitags zwischen 12.30 und 14.30 Uhr abholen. „In Notfällen geht es natürlich auch an allen anderen Tagen“, so Höck.