Schwerter Krippenweg in diesem Jahr ohne Führungen und Eröffnungsfeier
6. Schwerter Krippenweg
Die Arbeitsgemeinschaft "Schwerter Krippenweg" hat sich dazu entschieden, den Krippenweg in diesem Jahr ohne Rahmenprogramm stattfinden zu lassen. Aber jeder kann den Weg individuell gehen.

An den Krippen wird schon fleißig gearbeitet. Eine Eröffnungsfeier zum Schwerter Krippenweg wird es in diesem Jahr allerdings wegen Corona nicht geben. © Bernd Paulitschke
Die Arbeitsgemeinschaft "Schwerter Krippenweg" hat sich dazu entschlossen, "das Rahmenprogramm ( Führungen und Eröffnungsfeier) aufgrund der derzeitigen Coronasituation ausfallen zu lassen". Jeder könne den Weg aber individuell gehen.
"In unserem Flyer, der in den nächsten Wochen in vielen öffentlichen Gebäuden und Geschäften von Schwerte ausliegen wird, weisen wir darauf hin und bitten um eine Spende für das Schwerter Hospiz", erklärt Irmgard Paul von der Arbeitsgemeinschaft.
Moderne Darstellungen der Krippengeschichte
Derzeit wird noch an den Krippen gebastelt. In einem Workshop wurden am Wochenende Keramik Skulpturen gefertigt. Aber auch anderswo haben die Vorbereitungen bereits begonnen. "Die Mitarbeiter der Geburtsstation des Marienkrankenhauses basteln voller Freude an einer 'modernen Geburtsstation im Krippenstall'", so Irmgard Paul. „Total im Gegensatz dazu: Darstellung der Flüchtlingssituation auf der Insel Lesbos - Geburt eines Kindes in der Zeltstadt. Der Arbeitskreis Asyl bereitet diese Darstellung vor."
Die Besucher des Schwerter Krippenweges können sich also auch in diesem Jahr auf mehrere neue Darstellungsformen der ursprünglichen biblischen Krippengeschichte freuen.
Wer Tannengrün oder Zweige für die Ausschmückung der Krippen spenden möchte, kann sich hierzu an Irmgard Paul (irmgard.paul@schwerterkirchen.de) wenden.