Dritter Platz beim Deutschlandfinale
Schwerter fahren zur Roboterolympiade nach Katar
Großer Erfolg für die Gesamtschule: Das Team "Dacil Schwerte" hat beim Deutschlandfinale der Roboterolympiade den dritten Platz erreicht. Nun reisen die Schüler nach Katar.
von Von Sarah Jansen
SCHWERTE
, 23.06.2015 / Lesedauer: 3 minBei der Siegerehrung: vlnr. Jurorin Dr. Sylvia Rückheim, Schulministerin Sylvia Löhrmann, Team Dacil Schwerte, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund Ulrich Sierau. Roboter Olympiade in Dortmund, Gesamtschule Schwerte
Zum Weltfinale nach Katar fahren die findigen Roboter-Konstrukteure der Gesamtschule. Das Team „Dacil Schwerte“ qualifizierte sich bei der Deutschland-Ausscheidung der World Robot Olympiad fürs Finale in Arabien.
Über 100 Teams kämpften in Dortmund um den Sieg
Über 100 Teams waren am vergangenen Wochenende in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund angetreten, um ihre selbst gebauten Lego-Mindstorm-Roboter zu präsentieren. Bei dem internationalen Wettbewerb traten Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren in drei verschiedenen Kategorien gegeneinander an.
Schwertes Gesamtschule schickte das Team „Dacil Schwerte“ ins Rennen. Die drei Schüler erkämpften sich in der „Open Category“ den dritten Platz und haben somit die Startberechtigung zum Weltfinale in Katar in der Tasche. Der Schulleiter Jürgen Priggemeier kommt aus dem Schwärmen nicht mehr raus, nachdem er sich am Samstag selbst von der Leistung seiner Schüler überzeugt hatte. „Sie haben da etwas ganz Fantastisches aufgebaut“, findet Priggemeier und erklärt die Aufgaben des Roboters.
Der Schulleiter ist stolz
Austretendes Methangas erkennt dieser und trägt die betreffende Position in eine Karte ein, die auf einem Computer erscheint. „Das ist tatsächlich ein echtes Problem, und mit ihrer Lösung haben die Schüler ein ganzes Stück zur Forschung beigetragen“, so der stolze Schulleiter. Die ehemalige Lehrerin für Physik und Mathe, Gabriele Kordel, hat vor knapp sieben Jahren die Roboter AG der Gesamtschule Gänsewinkel gegründet. Sie betreut das Team und wird die Schüler auch mit nach Katar begleiten.
Kordel lobt vor allem die „kontinuierliche Qualität, die die Schüler leisten. Obwohl wir nur Platz drei belegten, waren wir mit Abstand das beste Seniorteam.“ Beim Weltfinale in Katar werden die Schwerter Schüler vom 6. bis 8. November um den Weltmeistertitel kämpfen. Die Flugtickets sind bereits gebucht, jetzt werden noch Sponsoren gesucht. Damit die Teilnahme in Doha für die Schüler kostenlos ist.
In Dortmund traten am Wochenende noch zwei weitere Schwerter Schulen an. So wie „Dacil Schwerte“ waren sie in der „Open Category“ gestartet. Das Junioren-Team des RTG belegte den 21. Platz, und „Robotswords“ der Realschule am Stadtpark rang sich bis auf Platz 12 vor.