Lüner wollen zur Roboterolympiade nach Katar

Spender gesucht

Die Startgenehmigung für die „World Robot Olympiad“ in Katar hat die Roboter-AG der Geschwister-Scholl-Gesamtschule „Schollibotics“ in der Tasche. Das Problem ist nur, dass ihnen für den Trip das Geld fehlt. 10.000 Euro würde das Ganze kosten. Ein Ganz schöner Batzen. Im Video sehen Sie den Roboter der AG in Aktion.

LÜNEN

, 24.06.2015, 10:31 Uhr / Lesedauer: 1 min

Als Vierte in der Kategorie "Wissenschaftsroboter" des Landesfinales qualifizierte sich die Roboter-AG für den Welt-Wettbewerb im November, an dem 450 Mannschaften aus 55 Ländern teilnehmen werden.

Ihr Roboter soll in Vulkangebieten Erze und Mineralien erkennen, sammeln und die Fundstellen kartieren.

Das zeigten die Schüler Ronja Stahlhut (13), Samira Bergau (15) und Alexander Hauschopp (14) in Dortmund auf einer vier Quadratmeter großen Vulkanlandschaft, die sie an ihrem Stand aufgebaut hatten.

Nun hoffen die drei Schüler, AG-Leiterin Birgit Straker und Ronjas Mutter Claudia Stahlhut, die die AG unterstützt, dass sie Spendengelder zusammen bekommen. Denn die Reise nach Katar und der Transport des Roboters und des gesamten Equipments für die Vulkanlandschaft kosten um die 10.000 Euro. "Dann könnten wir auch die drei Schüler mitnehmen, die uns geholfen, Videos gedreht und die Landschaft mit aufgebaut haben", so Birgit Straker.  

Wer die Schollibotics unterstützen will, damit sie in Katar antreten können, kann eine zweckgebundene Spende (Stichwort WRO-Schollibotics) auf das Konto des Fördervereins der Scholl-Gesamtschule einzahlen. Spendenquittungen werden ausgestellt.

Infos bei Birgit Straker per E-Mail an: straker@unitybox.de  oder auf der des Geschwister-Scholl-Gymnasiums.

Auch in Schwerte darf das Team "Dacil Schwerte" von der Gesamtschule Schwerte als Drittplatzierte im Deutschlandfinale in Katar starten. Und auch hier werden Sponsoren für die Reise gesucht. Die Flüge sind bereits gebucht.

Jetzt lesen

Schlagworte: