
© Björn Althoff (A)
Schwerter SPD will leere Geschäfte und Büros zu Wohnraum umwandeln
Wohnraum
Leerstände auf der einen und bezahlbarer Wohnraum auf der anderen Seite sind für die Schwerter SPD Kernthemen. Um beides zu verknüpfen, will die Fraktion mögliche Umwandlungen prüfen lassen.
In der Innenstadt und auch in anderen Schwerter Stadtteilen stehen vormals gewerblich genutzte Flächen zum Teil seit längerer Zeit leer. In Verbindung mit einem laut den Sozialdemokraten „leergefegten Wohnungsmarkt“ möchte die SPD-Fraktion prüfen lassen, wo in der Stadt nicht genutzte Gewerbeflächen in Wohnraum umgewandelt werden können.
Antrag in der nächsten Ausschusssitzung
Einen entsprechenden Antrag möchte die Schwerter SPD in der nächsten Sitzung des zuständigen Bauausschusses im Rat einbringen. „Corona hat viele neue Homeoffices entstehen lassen. Jetzt gilt es, mal andersherum zu schauen, wo aus einem Office ein neues Zuhause gemacht werden kann“, erklärt Marc Seelbach, SPD-Sprecher im Ausschuss Planen, Bauen, Wohnen.
„In vielen Regionen NRWs werden bereits erfolgreiche Flächen in unterschiedliche Formen von Wohnraum umgewandelt“, fügt Ratsherr Simon Lehrmann-Hangebrock hinzu.
Das wirke sich doppelt positiv aus: auf die Stadtentwicklung und den Wohnungsmarkt. Die Umnutzung ermögliche eine weitere Durchmischung und Vitalisierung einiger Quartiere. Die Nutzungsansprüche für Innenstädte und Stadtteilzentren haben sich in den Jahren gewandelt. Bisherige Ladenlokale ließen sich häufig mit überschaubarem Aufwand in gemischt genutzte Mehrfamilienhäuser verändern.
„Gesunde und soziale Wohnverhältnisse“
„Bei einer Umnutzung kommen selbstverständlich nur solche Bürogebäude in Frage, die eine gute Anbindung haben und gesunde und soziale Wohnverhältnisse ermöglichen.“, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD. Es müsse daher ermittelt werden, in welchen Lagen eine Umwandlung machbar sei und welche baurechtlichen sowie eigentumsrechtlichen Hemmnisse es gegebenenfalls gäbe.
Bisherigen Erfahrungswerte der Schwerter Verwaltung der Art und Anzahl bereits erfolgter Umnutzungen sollen dabei mitberücksichtigt werden. Die nächste Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Wohnen findet am Mittwoch, dem 23. Juni, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt.
Student für Sozialwissenschaft und Philosophie – gebürtiger Schwerter und Wahl-Dortmunder. Immer interessiert an Menschen aus dem Ruhrgebiet und ihren Geschichten.
