E-Bike für den Ehemann Susanne Schulz least Dienstrad über ihren Arbeitgeber

Susanne Schulz least E-Bike für ihren Mann über ihren Arbeitgeber
Lesezeit

Schwarz ist das neue E-Bike von Frank Schulz. Bekommen hat er es über den Arbeitgeber seiner Frau Susanne Schulz. Die Alloheim Seniorenresidenzen ermöglichen es ihren Mitarbeitern seit Ende 2022 Diensträder für sich und ihre Angehörigen über das Unternehmen zu leasen. Das erste Rad für Schwerte ist damit an den Mann gebracht.

Susanne Schulz arbeitet als Rezeptionistin im „Haus am Stadtpark“ des Pflegeunternehmens Alloheim. Im letzten November hat sie eine Aktion wahrgenommen und ein Dienstrad geleast. Nicht etwa für sich, sondern für ihren Ehemann Frank. Der bekommt dann nicht irgendein Rad, sondern ein „gar nicht mal so günstiges“ E-Bike, wie Susanne Schulz erzählt.

Mit Gehalt verrechnet

Das elektrisch unterstütze Fahrrad wird für den Zeitraum des Leasing-Vertrags mit ihrem Gehalt verrechnet, 50 Euro monatlich bekommt sie nun weniger, erzählt die Angestellte. Nach drei Jahren hat sie dann die Möglichkeit, das Fahrrad für einen Restbetrag zu kaufen. Sonst ginge es zurück an den Verkäufer.

„Wir planen, das Rad zu kaufen“, erzählt die 61-Jährige. Ihr Mann hätte Gefallen an dem motorisierten Zweirad gefunden. Der Leasing-Vertrag über das Unternehmen sei immer noch ungefähr 40 Prozent günstiger als eine herkömmliche private Ratenzahlung.

Angestellte und bis zu drei Familienangehörige können über Alloheim ein Fahrrad bekommen. Dafür arbeitet das Pflegeunternehmen mit dem bayrischen Mobilitätsunternehmen Deutsche Dienstrad zusammen. Hier können sich die Mitarbeiter die Räder selbst zusammenstellen und zu einem Händler schicken lassen. Das E-Bike für Frank Schulz wurde beispielsweise zu einem Fahrradgeschäft nach Düsseldorf geliefert, berichtet Susanne Schulz.

Vollkasko und Inspektionen

Zu dem Angebot gehört ein hochwertiges Sicherheitsschloss und drei Inspektionen jährlich, außerdem hat das Rad eine Vollkaskoversicherung. Man müsse für den Zeitraum des Leasings weiter für Alloheim arbeiten, berichtet Susanne Schulz. Seit 16 Jahren arbeitet sie nun schon im „Haus am Stadtpark“. „Ich ziehe das hier durch, bis zum bitteren Ende – bis ich selbst in die Altenpflege muss“, scherzt sie.

Doch wer weiß, vielleicht sorgt das Angebot ihres Arbeitgebers dafür, dass sie noch einige körperlich fitte Jahre vor sich hat. Sie spiele jedenfalls mit dem Gedanken, sich ebenfalls ein E-Bike zu leasen. „Um weiter mit meinem Mann mithalten zu können“, wie sie erzählt. Die beiden machen regelmäßig Radtouren am Wochenende und fahren zum Beispiel nach Hattingen oder Fröndenberg.

Schwerter Arbeitgeber erfüllt Mitarbeitern den Traum vom eigenen E-Bike

Ärger mit Parkplatz-Kontrolleur: Kleine Unachtsamkeit soll Hartmut Wagener 39,90 Euro kosten

Udo Edelmeier fährt mit dem Fahrrad nach Portugal: 3.500 Kilometer mit zwei Paar Unterhosen