Heiligabend, die Weihnachtstage und Silvester stehen kurz bevor. Die meisten Menschen verbringen nun viel Zeit mit ihrer Familie – und die kann manchmal ganz schön lang werden.
Wir haben in unserer Übersicht Tipps für Aktivitäten und Ausflüge rund um Schwerte an sowie zwischen den Feiertagen zusammengestellt. Egal, ob mit Kindern oder ohne.
Weihnachtlicher Zoobesuch
Ein Zoobesuch im Winter kann ebenso schön sein wie im Sommer. Mit einem Heißgetränk aus der Thermoskanne wird es bei kälteren Temperaturen auch allen etwas wärmer – und der Verdauungsspaziergang nach dem Festessen wird tierisch gut.
Ein Zoobesuch ist tatsächlich auch am 24., 25. und 26. Dezember (Dienstag bis Donnerstag) sowie zwischen den Feiertagen möglich. Der Zoo hat regulär zu seinen Winteröffnungszeiten, von 9 bis 16.30 Uhr, geöffnet (Kassenschluss ist um 16 Uhr).
Filmgenuss an den Feiertagen
An Heiligabend, dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sowie an allen Tagen bis einschließlich Neujahr (1.1.) haben auch die Kinos in der näheren Umgebung von Schwerte geöffnet.
Die großen CineStar-Kinos in Hagen und Dortmund zeigen beispielsweise „Mufasa: Der König der Löwen“ (FSK: 6). Darin geht es um die Geschichte von Mufasas außergewöhnlichem Aufstieg zum König des geweihten Landes. Wer mehr Zauber mag, kann sich „Wicked“ anschauen. In diesem Film geht es um die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz (FSK: 6).
Bewegung zwischen den Jahren
Über die Festtage zu viel gegessen – und Lust auf ein wenig Bewegung? Egal, wie alt Sie sind: Ein Besuch in der Trampolinhalle kann Jung und Alt Freude bringen. Direkt in Schwerte gibt es zwar keine Trampolinhalle, dafür aber im 15 Kilometer entfernten Hagen: Das „Sprungwerk“ an den Elbershallen hat an Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag geschlossen.
Am 26. Dezember (Donnerstag) ist von 14 bis 18 Uhr, zwischen den Feiertagen jeweils von 12 bis 18 Uhr, an Silvester von 11 bis 14 Uhr und an Neujahr von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Hier kann ausreichend getobt und geschwitzt werden. Tickets können online oder vor Ort gekauft werden.

Plantschen und entspannen
Einen Mix aus Spaß, Bewegung und Entspannung können Besucherinnen und Besucher des Westfalenbades in Hagen genießen. Hier gibt es ein Sport- und Freizeitbad mit großer Schwimmring-Rutsche sowie einen großzügigen Saunabereich mit Außen-Solebecken und Ruheräumen.
An Heiligabend und am ersten Feiertag hat das Bad geschlossen. Ab dem 26. Dezember kann dann wieder geplantscht werden (Sportbad: 8 bis 20 Uhr/ Freizeitbad: 9 bis 20 Uhr/ Sauna: 10 bis 22 Uhr). Das Bad hat zudem zwischen Weihnachten und Silvester regulär geöffnet. Am 31. Dezember bleibt das Westfalenbad erneut geschlossen und öffnet an Neujahr ab 13 Uhr wieder alle Bereiche. Das Stadtbad in Schwerte hat unterdessen am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen.
Ein letztes Mal Weihnachtsmarkt
Wer nach Heiligabend noch nicht genug von der Weihnachtsstimmung hat, hat auch nach den Feiertagen noch die Möglichkeit, auf den Weihnachtsmarkt zu gehen. Am 24. Dezember hat der Dortmunder Weihnachtsmarkt von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Am ersten Feiertag hat er geschlossen und öffnet wieder am 26. Dezember von 12 bis 21 Uhr. Letzter Öffnungstag ist der 30. Dezember (11 bis 21 Uhr).
Lust auf Schnee?
Weiße Weihnachten sind ausgeblieben? Kein Problem. Von Schwerte aus braucht man über die Autobahn nur knapp eine Stunde bis zur Skihalle in Neuss. Auf der 300 Meter langen und 100 Meter breiten Skipiste kommen Skihasen auf ihre Kosten. Es gibt auch eine separate Anfängerpiste.
Am 24. Dezember öffnet die Halle von 10 bis 16 Uhr, am 25. Dezember von 8.30 bis 21 Uhr. Auch vom 27. Dezember bis zum 1. Januar hat die Halle geöffnet: am 31. Dezember von 8.30 bis 21 Uhr und am 1. Januar von 10 bis 21 Uhr.

Winterliche Wanderungen: Diese Strecken rund um Schwerte eignen sich für die ganze Familie