Schnee, Helm, Skibrille, Skischuhe und Skier - die perfekte Ausrüstung zum Skifahren: In Schwerte ist der Schnee nicht liegen geblieben, aber in Winterberg startet die neue Skisaison. Seit Freitag (01.12.) können Kinder und Erwachsene dort wieder fleißig die Pisten runterfahren. Hier gibt es die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie komme ich von Schwerte nach Winterberg?
Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die A44 aus dem Ruhrgebiet, dann über die A445 und A46. Zwischen Bestwing und Olsberg kann man über die B480 anreisen. In Winterberg gibt es sechs kostenlose Parkmöglichkeiten an den Parkplätze P2 bis P7.
Wer lieber mit der Bahn anreisen möchte, kann vom Schwerter Bahnhof mit dem RE17 Richtung Kassel-Wilhelmshöhe nach Olsberg fahren, und muss dort von der Bahn in die Buslinie S50 in Richtung Winterberg umsteigen. Die Bahn kommt stündlich – ab 7.28 Uhr von Gleis 1 – und braucht knapp eine halbe Stunde länger als das Auto.
Wann öffnen die Lifte?
Seit Freitag (01.12.) haben die ersten vier Skilifte zwischen Poppenberg und Rauher Busch in Winterberg geöffnet. Bei mehr Schnee sollen noch weitere dazukommen. Insgesamt gibt es 27,5 Kilometer Streckenlänge in Winterberg auf 34 beschneiten Abfahrten. Bei Skibetrieb haben die Lifte jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. An Flutlichtabenden geht der Ski- und Snowboardspaß bei entsprechender Schneelage immer dienstags und freitags von 18.30 bis 22.00 Uhr weiter. Aktuell gibt es aber noch kein Flutlicht.
Wie teuer ist Skifahren?
Die Tageskarten liegen bei 48 Euro für Erwachsene und 32 Euro für Kinder. Ab 11 Uhr liegen die Preise für Erwachsene bei 44 und für Kinder bei 29 Euro. Halbtageskarten ab 13 Uhr liegen bei 29 Euro für Erwachsene und 21 Euro für Kinder. Wer lieber sparen möchte, kann sich auch Tickets für mehrere Tage kaufen, sich für Familienkarten, Gruppentarife oder Saisonkarten entscheiden. Für die Rodellifte und Flutlichtfahrten gibt es separate Tickets. Alle Informationen zu den Preisen gibt es online.
Welche Verleihe haben geöffnet?
Insgesamt gibt es in Winterberg drei große Verleiher Kante, Brinkmann und Poppenberg mit 12 betriebenen Stationen. An geöffneten Pisten wird es geöffnete Skiverleihe geben. Empfohlen wird aber, die Ausrüstung schon vorab online zu buchen, das spart Zeit und schafft Sicherheit. Der Preis für ein Ski-Set bestehend aus Ski & Schuhe & Stöcke liegt bei 25 Euro pro Tag. Kinder bis zehn und Jugendliche bis 15 Jahren zahlen weniger.
Welche weiteren Angebote gibt es?
Wer Lust auf eine Pause hat, kann es sich in den Skihütten bequem machen. Es gibt insgesamt zehn Hütten, wo es Heiß- und Kaltgetränke, Snacks für zwischendurch und Musik gibt. Die Öffnungszeiten hängen von dem jeweiligen Lift ab und ob dieser schon in Betrieb ist oder nicht.
Spotify-Jahresrückblick 2023: Diese Songs und Podcasts hören die Schwerter am liebsten
Lieblings-Chauffeur vieler Kunden: Nicht nur die Taxifahrer trauern um Achim Welfens
Das Nervensägen-Massaker: Familienkrise in der Weihnachtsbaum-Schonung