Schulz kommt Aschermittwoch nach Schwerte

SPD-Kanzlerkandidat

Martin Schulz kommt zum Politischen Aschermittwoch der SPD nach Schwerte - und die Resonanz ist riesig. Die Veranstaltung mit dem Kanzerkandidaten 2017 im Freischütz ist bereits ausverkauft. Wie viele Menschen dürfen rein? Und welche Redner kommen sonst noch? Hier beantworten wir diese und andere Fragen.

SCHWERTE

, 21.02.2017, 18:18 Uhr / Lesedauer: 2 min
Kanzlerkandidat Martin Schulz bei der Arbeitnehmerkonferenz in Bielefeld. Foto: Friso Gentsch

Kanzlerkandidat Martin Schulz bei der Arbeitnehmerkonferenz in Bielefeld. Foto: Friso Gentsch

Wann beginnt der Politische Aschermittwoch in Schwerte?

Auftakt zur Veranstaltung im Freischütz, Hörder Straße 131, ist um 18.15 Uhr. 

Wer kommt außer Martin Schulz?

Mit dabei sind NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Norbert Römer, der Vorsitzender der SPD-Region Westliches Westfalen, die die Großveranstaltung zum 25. Mal in Schwerte ausrichtet. Zudem die Pils-Picker-Jazzband. Gereicht werden westfälische Häppchen.

War Martin Schulz schon einmal in Schwerte?

Ja. Unter anderem 2012 und zuletzt 2014, da als Hauptredner und als damaliger Spitzenkandidat der SPD für die Europawahl.

Wie viele Kartenanfragen gab es 2017?

Deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Und das wurde zum Problem: Das immense Interesse am neuen SPD-Hoffnungsträger sprengt die Kapazitäten des großen historischen Festsaals bei Weitem. „Ich habe noch nie so viele Anfragen gehabt wie in diesem Jahr“, sagt der Geschäftsführer des SPD-Unterbezirks Unna, Robin Baranski.

Dürfen denn die SPD-Mitglieder aus der Region rein?

Manche ja, viele nein. Mehr der Hälfte der über 300 Interessierten aus seinem Unterbezirk Unna habe er absagen müssen, so Baranski. Obwohl er schon 150 der insgesamt etwas weniger als 700 Karten erhalten habe. Aus Sicherheitsgründen ist die Gästezahl im Freischütz beschränkt. Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Wie viele Schwerter können in den Saal?

Nur wenige. Gerade einmal 25 Karten sind dem SPD-Ortsverband Schwerte zugewiesen worden. „Die müssen nach Mitgliederstärke auf die Ortsvereine verteilt werden“, erklärt Fraktionsvorsitzende Angelika Schröder, der bei der Vorstandssitzung am Mittwoch eine knifflige Aufgabe bevorsteht. Der große Ortsverein Nord könne beispielsweise nur drei Eintrittskarten erhalten. Vor Schwierigkeiten gestellt werde auch der Ortsverein Westhofen, der sich früher selbstständig – also nicht über den Stadtverband – eine große Zahl an Tickets besorgt habe. Das ist diesmal nicht mehr möglich: „Es ist alles von oben heruntergebrochen.“

Können die Schwerter vorher mit Schulz sprechen?

Manche. So erklärte Schwertes SPD-Fraktionschefin Angelika Schröder am Dienstag: „Wir haben vorher noch eine Gesprächsrunde im Kaminzimmer.“ Das gebe es die Möglichkeit, persönliche Kontakte mit den hochkarätigen Gästen zu knüpfen. Und vielleicht auch auf Schwerter Probleme hinzuweisen. 

Jetzt lesen

Was erwartet die Basis von Martin Schulz?

„Wir werden ihn unterstützen, wo wir nur können“, verspricht Angelika Schröder. Von ihm erwarte sie, dass er den Wert „Mehr Demokratie wagen“ wieder hochkommen lasse, den einst schon Willy Brandt in den Mittelpunkt seines Handelns gestellt hatte. Mit einem klaren Auftrag an Bundes-Arbeitsministerin Andrea Nahles habe Schulz Veränderungen an der Agenda 2010 gefordert, um beispielsweise den Missbrauch ultralanger Probezeiten bei Arbeitsverträgen zu stoppen. Als hoffnungsvolles Signal sieht die Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion auch die Aufbruchsstimmung, die Martin Schulz ausgelöst habe. „Die jungen Leute fangen wieder an, sich für die Politik zu interessieren“, beobachtete sie.

Gibt es besondere Sicherheitsvorkehrungen für Schulz?

Jein. Mit Blaulicht werde er wohl nicht zum Freischütz kommen, sagt Polizei-Pressesprecher Thomas Röwekamp. „Eine Eskorte ist erst mal nicht vorgesehen. Er ist Kanzlerkandidat und nicht Mitglied des Bundestages.“ Politiker würden auch grundsätzlich von ihren eigenen Personenschützern begleitet. Nach Erkenntnissen der Polizei gibt es keine Erkenntnisse, dass mit Störungen zu rechnen sei. Lediglich der vermutlich große Zuspruch der eigenen Anhängerschaft des SPD-Kanzlerkandidaten könnte ein Problem werden. Wenn sich an der Gefährdungsbewertung nichts ändert, bei der auch der Staatsschutz mit im Boot sitze, sei zunächst ein Sonder-Einsatz mit Kräften der Schwerter Wache geplant. Geleitet wird der Einsatz vom Schwerter Wachleiter.

Ist der Auftritt in Schwerte der einzige für Schulz an Aschermittwoch?

Nein. Am Morgen spricht Schulz noch beim Politischen Aschermittwoch im bayerischen Vilshofen. Dann eilt er mit dem Flugzeug heran.