Schulcheck: Sport-Abitur und Kuba-Partnerschaft zeichnen Friedrich-Bährens-Gymnasium aus

© Leonie Sauerland

Schulcheck: Sport-Abitur und Kuba-Partnerschaft zeichnen Friedrich-Bährens-Gymnasium aus

rnSchuljahr 2020/21

Als Partnerschule des Leistungssports geht es am FBG in Schwerte um Bewegung und Gesundheit. Und auch in Sachen Digitalisierung ist das Gymnasium auf dem Vormarsch.

Schwerte

, 11.10.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Neben fachlichen Angeboten und der Ausstattung in den Klassenräumen ist das Miteinander in einer Schule für die Kinder erfolgsentscheidend. Wir haben uns bei Eltern, Lehrern und Schülern umgehört.

Das macht unsere Schule so besonders

Das sagen die Schülersprecher Carla Siebel und Liam Sahling: Viele Menschen fühlen sich mit dem FBG verbunden. Es hat eine lange Tradition und ist trotzdem modern. Einige Lehrer haben hier selbst ihr Abitur gemacht, deshalb fällt es ihnen vielleicht auch mal leichter, die Schule aus Sicht der Schüler zu sehen. Die Arbeit der Schülervertretung wird intensiv durch die Vertrauenslehrer unterstützt. Die vielen freiwlligen Angebote werden von den Schülern gerne angenommen und tragen zum guten Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern bei.

Schülersprecher Carla Siebel und Liam Sahling

Schülersprecher Carla Siebel und Liam Sahling © C. Harmata

Darum würden Eltern die Schule empfehlen

Das sagt der Elternpflegschaftsvorsitzende Sascha Kudella: Am FBG stehen die Kinder im Mittelpunkt. Eltern und Lehrer setzen sich gemeinsam für Schülerinnen und Schüler ein. Eltern engagieren sich in der Schulpflegschaft und dem Mensa- oder Förderverein. Die Lehrer engagieren sich weit über den Unterricht hinaus für die Schule.

Elternpflegschaftsvorsitzender Sascha Kudella

Elternpflegschaftsvorsitzender Sascha Kudella © Klanke

So digital tickt unsere Schule schon heute

Das sagt der Schulleiter Heiko Klanke: Das FBG hat ein Schul-WLAN, zwei Computerräume, einen Laptopwagen, Beamer für fast alle Räume, mehrere Smartboards und digitale Displays. In den nächsten Jahren sollen unsere Schüler schrittweise über ein Mietkaufsystem mit Tablets ausgestattet werden. Für den Technik- und Informatikunterricht werden wir auch weiterhin auf Notebooks und Standrechner setzen. Sie eignen sie besser für anspruchsvolle CAD-Software und das Programmieren.

Schulleiter Heiko Klanke

Schulleiter Heiko Klanke © Bernd Paulitschke

Hier hat unsere Schule Nachholbedarf

Das sagt der Schulleiter Heiko Klanke: Unsere Sporthalle und das Dach unseres Altbaus müssen in den nächsten Jahren saniert werden. Wir hoffen, dass die nötigen Mittel bereit gestellt werden. Ebenso hoffen wir auf die Mittel aus dem Digitalpakt, damit wir endlich flächendeckend über digitale Präsentationsmöglichkeiten verfügen.

So berichtet die Presse über die Schule

Wenn der kubanische Botschafter nach Schwerte kommt, dann liegt das am FBG. Als erste deutsche Schule, die eine Partnerschaft mit der karibischen Insel eingegangen ist, hat sich das Gymnasium einen Namen gemacht. Im August reisten zwölf Schüler als erste deutsche Schülerdelegation nach Havanna.

Das Friedrich-Bährens-Gymnasium macht außerdem regelmäßig auf sich aufmerksam durch die Erfolge junger Schulsportler - egal ob Kanu, Schwimmen oder Leichtathetik: viele Sporttalente am FBG schaffen es auch national und international zum Erfolg.

Seit der kürzlich verabschiedeten Beschulungsvereinbarung mit der Stadt Dortmund dürfen auch Dortmunder Schüler wieder das FBG besuchen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt