Die Zeit der Corona-Maskenpflicht in der City ist glücklicherweise längst vorbei, aber die Pandemie leider noch nicht vollständig besiegt.

Die Zeit der Corona-Maskenpflicht in der City ist glücklicherweise längst vorbei, aber die Pandemie leider noch nicht vollständig besiegt. © Reinhard Schmitz (A)

Schon 11.907 Schwerter hatten Corona: Seit Mittwoch nur 39 neue Fälle

rnCorona in Schwerte

Ungefähr jeder vierte Schwerter hat inzwischen eine Corona-Infektion durchgemacht. Von Mittwoch bis Freitag traten wieder neue Fälle auf, aber längst nicht so viele wie in Lünen oder Kamen.

Schwerte

, 19.06.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Angst vor der galoppierenden Inflation haben die Coronazahlen nach zweijährigem Ritual ein wenig aus dem Blickpunkt verdrängt. Aber die Pandemie gibt es noch. In seinem Internet-Auftritt gibt der Kreis Unna (www.kreis-unna.de/corona) weiterhin von montags bis freitags (außer an Feiertagen) die aktuellen Zahlen an. Von Mittwoch (15.6.) bis Freitag (17.6.) stieg demnach die Zahl der Fälle in Schwerte um 39 an.

Bislang haben sich 11.907 Schwerter mit dem Virus infiziert

Damit haben sich in der Ruhrstadt seit Beginn der Pandemie insgesamt 11.907 Bürger mit dem Virus infiziert. Auf Abfragen zur Belegungs-Situation in den Krankenhäusern und deren Intensivbetten verzichtet der Kreis inzwischen aus Personalgründen.

Mit der jetzt verzeichneten Zunahme der Fälle rangiert die Ruhrstadt aber im unteren Mittelfeld der Gemeinden des Kreises Unna. Dort liegt die Spanne der neu registrierten Fälle zwischen 120 in Lünen und 80 in Kamen bis zu lediglich 7 in Bönen und 16 in Fröndenberg.

72 Schwerter sind im Zusammenhang mit Corona gestorben

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Unna lag nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Freitag (17.6.) bei 527,2. Das bedeutet eine Sieben-Tage-Fallzahl von 2075. Gestorben sind hier im Zusammenhang mit Covid-19 den Angaben zufolge seit dem Grassieren der Pandemie 668 Bürger, davon nach Angaben des Kreises 72 Schwerterinnen und Schwerter. Die meisten Toten wurden mit 175 Personen wieder in der derzeit vom Zuwachs der Erkrankungen besonders betroffenen Stadt Lünen gezählt.

Jetzt lesen

Bundesweit die höchste Inzidenz erreicht dem Robert-Koch-Institut zufolge der Landkreis Oldenburg mit einem Wert von 1752,2, gefolgt vom Landkreis Emsland mit 1379,2. An vierter Stelle des Rankings liegt aber auch schon ein Gebiet in der Nachbarschaft. Im Landkreis Coesfeld wurde mit 1170,3 ebenfalls eine vierstellige Inzidenz ermittelt.

Die absolut niedrigsten Inzidenzen liegen derzeit in Thüringen

Der weitere Blick ins direkte und etwas entferntere Umland von Schwerte zeigt folgende Werte: Der Hochsauerlandkreis liegt bei 674,1, der Stadtkreis Hamm bei 633,1 und der Märkische Kreis bei 552,3. Für den Stadtkreis Dortmund wird ein Wert von 422,3 angegeben, für den Stadtkreis Hagen 391,1.

Jetzt lesen

Am sichersten vor Corona leben derzeit Bürger im Osten der Republik. Ganz am Ende der Skala des Robert-Koch-Instituts gibt es zwei Städte mit lediglich zweistelligen Inzidenzen. Das sind der der Landkreis Greiz (96,2) im Südosten von Thüringen und der Landkreis Sömmerda (98,4), der in demselben Bundesland vor den Toren der Hauptstadt Erfurt liegt.