Vorfreude auf den Neustart nach der Corona-Zwangspause: Seit 1984 steht Inhaber Dietmar Duhme selbst als Discjockey hinter den Plattentellern des For You.

Vorfreude auf den Neustart nach der Corona-Zwangspause: Seit 1984 steht Inhaber Dietmar Duhme selbst als Discjockey hinter den Plattentellern des For You. © Reinhard Schmitz (A)

For You beendet Corona-Pause: Dietmar Duhme seit 1984 am DJ-Pult

rnÄlteste Diskothek

Mehr als zwei Jahre lang zwang die Corona-Pandemie die Diskothek For You zur Pause. Jetzt bereitet sich Inhaber Dietmar Duhme auf die Wiedereröffnung vor. Es gibt Neuerungen.

Geisecke

, 11.06.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Von der Sonne verblichen ist die Schrift, die immer noch im Schaukasten neben dem Eingang die Veranstaltung zum Frühlingsanfang 2020 absagt. Seitdem zwang die Corona-Krise die älteste Diskothek weit und breit, ihre Lautsprecher und Lichtanlage auszuschalten.

Inhaber Dietmar Duhme hielt das Gelände an der Unnaer Straße 2 aber stets gepflegt. Und kann jetzt endlich mit Freude verkünden: „Das For You ist ab Samstag (11.6., d. Red.) wieder geöffnet.“

Jetzt lesen

Künftig ist das For You jeden Samstag ab 20 Uhr geöffnet

Vorher müssen noch die überlagerten Getränke aus dem Keller entsorgt werden, die während der langen Zwangspause nicht ausgeschenkt werden konnten. „Sechs Fässer Bier werden abgeholt“, sagt Dietmar Duhme. Außerdem werden auch unzählige Flaschen Cola und Mineralwasser durch neue Ware ersetzt.

Alles muss frisch sein, wenn am Samstagabend ab 20 Uhr – und das ist auch neu – die ersten Gäste eingelassen werden. Die Öffnungszeit wurde um eine Stunde vorgezogen. Getanzt und gefeiert werden kann dann jeweils bis 3 Uhr morgens. Geöffnet ist das For You wie gewohnt immer nur samstags. Der Eintritt kostet 7 Euro.

Mehr als zwei Jahre lang haben die Gäste auf diesen Moment gewartet: Die Diskothek For You öffnet nach der Corona-Zwangspause wieder.

Mehr als zwei Jahre lang haben die Gäste auf diesen Moment gewartet: Die Diskothek For You öffnet nach der Corona-Zwangspause wieder. © Reinhard Schmitz

Ansonsten hat sich noch einiges geändert in dem Tanzpalast. Elektronische Kassen mussten angeschafft werden. Und vor allem werden die Gäste andere Gesichter hinter dem Tresen sehen. „Wir haben alles neues Personal“, sagt Dietmar Duhme. Die früheren Mitarbeiter hätten sich in der langen Corona-Pause beruflich anders orientiert.

Jetzt lesen

Es war – wie überall in der Gastronomie – nicht einfach, Ersatz zu bekommen: „Sonst hätten wir schon früher aufgemacht.“ Und immer noch werde Bedienungspersonal gesucht. Interessenten können am besten einfach an einem Samstagabend vorbeischauen und sich vorstellen.

Die in der Sonne verblichenen Plakate im Schaukasten des For You zeigen, wie lange die Diskothek wegen der Coronakrise geschlossen war. Wenn sie jetzt wieder öffnet, haben sich auch die Öffnungszeiten verändert.

Die in der Sonne verblichenen Plakate im Schaukasten des For You zeigen, wie lange die Diskothek wegen der Corona-Krise geschlossen war. Wenn sie jetzt wieder öffnet, haben sich auch die Öffnungszeiten verändert. © Reinhard Schmitz

Inhaber steht selbst am DJ-Pult

Als Diskjockey will Dietmar Duhme wie immer seit 1984 wieder selbst hinter den Verstärkern stehen, um CDs, aber auch richtige Schallplatten aufzulegen: „Tanzmusik – von Schlager über Oldies bis Rock‘n’Roll. Alles, was es gibt.“ Der Chef kennt den Geschmack seines Publikums und hat ein feines Gespür dafür, wie man Stimmung aufkommen lässt und die Tanzfläche füllt.

Dieser Parkplatz wird bald wieder gut gefüllt sein, ebenso wie die Diskothek.

Dieser Parkplatz wird bald wieder gut gefüllt sein, ebenso wie die Diskothek. © Reinhard Schmitz

Seit 1968 zieht das For You die Nachtschwärmer an. Noch unter dem Namen „Zur Brandung“ hatte Duhmes Schwiegermutter Minna Eichmann damals die Diskothek im Anbau ihrer „Brunnenschänke“ eröffnet. Damit die Atmosphäre schön schummrig war, ließ sie alle Fenster mit Holzplatten verdunkeln. Vier Jahre später übernahm Tochter Ulla Duhme den Tanzpalast und erweiterte ihn als For You um den Rest der Gaststätte.

Jetzt lesen

Der Schwerter Künstler Ernst Montenbruck gestaltete mit rustikalen Hinterglasbildern die Inneneinrichtung, die heute noch erhalten ist und für die besondere Atmosphäre sorgt. Viele Künstler sind dort aufgetreten – von Gottlieb Wendehals („Polonäse Blankenese“) bis zu John Kincade („Dreams are ten a penny“). Kultstatus genießen die Silvesterpartys, die zuletzt aber auch zweimal hintereinander ausfallen mussten.