Das For You in Schwerte feiert Geburtstag: Seit 50 Jahren gibt es die Kult-Disco. Zum Jubiläum haben wir in den Fotoalben der Betreiber gestöbert und Fotos von legendären Partys entdeckt.

Schwerte

, 14.09.2018, 20:34 Uhr / Lesedauer: 3 min

For you. Einfach und einprägsam leuchtet der Name des Tanzpalastes auf dem knallroten Neonherz an der Unnaer Straße. Wie es dazu kam? „Das waren die einzigen Worte auf Englisch, die ich kannte“, verrät Inhaberin Ulla Duhme die einfache Erklärung. Später lernte sie in der Volkshochschule zwar noch viele andere Vokabeln, aber For You blieb For You. Es ist zu einem Begriff unter Nachtschwärmern weit über Schwerte hinaus geworden. Seit 50 Jahren ist das Fachwerkhaus eine Diskothek mit Kultcharakter – die wohl älteste zumindest in Westfalen.

Nun gut, ganz so lange steht For You noch nicht an dem schwarzen Brettergiebel. „Zur Brandung“ nannte Minna Eichmann, die Mutter von Ulla Duhme, die Disco, die sie am 20. September 1968 im Anbau ihrer „Brunnenschänke“ öffnete. Frisch renoviert hatte sie dafür den Saal des Ausflugslokals. Die Fenster wurden mit Holzplatten verdunkelt, damit die Atmosphäre schön schummrig wurde. Passende Dekoration lieferten Fischernetze an den Decken und eine originale Schiffsglocke, die den Gästen Überraschungen ankündigte. „Die ist heute noch in Betrieb“, berichtet Ulla Duhme. Beispielsweise, wenn eine Lokalrunde gegeben wird.

Tanzpalast wurde 1968 zum For You umgebaut

Vier Jahre später übernahm Ulla Eichmann den Tanzpalast. „Da war der große Umbau auf For You“, erzählt sie. Für die Erweiterung der Disco wurde jetzt auch der frühere Gaststättentrakt mit einbezogen. Zur Eröffnung im Februar kam das Schlagerduo Adam&Eve mit seinem Hit „Tampico“. Die Gäste klatschten mit großen Gesten mit. Gerade so, wie man es aus der Ilja-Richter-Show oder der ZDF-Hitparade gewohnt war.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Happy Birthday, For you: Partybildern aus fünf Jahrzehnten

Dutzende Fotoalben hütet das Betreiber-Ehepaar Duhme: Zum For-You-Jubiläum durften wir darin blättern und haben viele tolle Bilder entdeckt.Sie zeigen, wie legendär und außergewöhnlich die Partys waren, die seit 1968 in dem Tanzpalast gefeiert wurden.
14.09.2018

Die Bilder jener Zeit zurück bringen drei Dutzend großformatige Fotoalben auf Tisch und Fußboden von Ulla Duhmes Wohnzimmer. Die Stapel sind nötig – so viele besondere Momente im For You wollten festgehalten werden. Lang ist allein die Liste der Stargäste, die Stopp vor der Disco machten. Sammy Berg und Gottlieb Wendehals (der mit dem Gummi-Hähnchen in der Hand), Tony Westen und Ingo Ingwersen und wie sie alle hießen.

„Kincade hatte seinen ersten Auftritt in Deutschland im For You“, berichtet Ehemann und Discjockey Dietmar Duhme. Rappelvoll war der Saal, als er seinen Hit „Dreams are ten a Penny“ ins Mikrofon schmetterte. Er dankte mit einer schwarz-weißen Autogrammkarte mit persönlicher Widmung: „To Ulla and Dietmar“.

Stimmung garantierten aber auch Künstler aus der Umgebung. Im April 1989 trat die Messerwerferin Isra Indra mit ihrem „Sonderprogramm 1001 Nacht“ auf, deren Höhepunkt ihre Schlangenshow war. Ganz mutige Gäste ließen sich die kiloschweren Reptilien anschließend selbst um den Hals hängen. An einem anderen Abend verzauberte der Schwerter Magier Didian die Besucher. Und ein Stammgast gab mit Sonnenbrille und weit aufgeköpftem weißem Glitzerhemd den umjubelten Elvis.

Duhmes ließen sich ständig neue Party-Ideen einfallen

Den Duhmes gingen die Ideen nicht aus, um ihren Disco-Gästen immer wieder etwas Neues zu bieten. Nikolaus- und Hüttenball, Rosenmontagsfeier und Wahl der Maikönigin, Silvesterbüfett und Limbo-Party, bei der Profitänzer Mapapa junior den Schwertern zeigte, wie flach man sich im Rhythmus der Musik unter einer Reckstange hindurchbewegen konnte.

Unvergessen ist der Dauertanz-Wettbewerb 1970. Nicht nur die angepeilten 86, sondern sogar 95 Stunden lang zappelte damals der Sieger namens Harald Schmidt (so heißt er in einem Zeitungsbericht wirklich) auf dem Fliesen-Parkett. Alle anderen hatten vorher schlappgemacht. „Die Teilnehmer durften drei Stunden schlafen“, berichtet Ulla Duhme: „Die haben sonst nur gegessen, weil sie immer Hunger hatten – und haben zugenommen.“ Die Betreuung übernahmen Sanitäter und ein Arzt, der einmal am Tag vorbeischaute. Die Aktion sorgte fürs Stadtgespräch: „Auf dem Weg mit dem Fahrrad zur Frühschicht schauten Leute herein und fragten: Tanzen die immer noch?“

Um auf der Höhe der Zeit zu bleiben, gingen die Betreiber sogar noch einmal selbst in die Pajonk-Tanzschule, die Anfang der 1980er-Jahre im früheren Kino Reichskrone am Postplatz eröffnet worden war. Sie buchten einen Rock´n´Roll-Kurs: „Damit man das Gefühl dafür entwickelt, was ist Rock, Twist und Cha-Cha-Cha.“

Mumienwickeln, Paartanz, Kontakt- und Hypnosepartys

Was auf Familienfeiern und bei Jugendherbergsfahrten einen Mordsspaß garantierte, funktionierte auch im For You: vom Mumienwickeln mit Klopapierrollen über den Paartanz mit Apfelsinen zwischen den Köpfen bis zur Hypnoseparty. Die Hände auf dem Rücken verschränkt, kämpften sich Männer nur mit ihren Mündern durch Sahnetorten, um als Erster den eingebackenen Geldschein mit den Zähnen herauszuziehen. Oder kippten den mit einer Flasche Bananenlikör aufgepeppten „Kaffee-Spezial“ aus der Blumenvase in sich hinein, bis der Schnäuzer in der Sahne hing. „Mit Aids war das vorbei“, sagt Ulla Duhme.

Jetzt lesen

An Beliebtheit unübertroffen waren jedoch die Kontakt-Partys unter dem Motto „Computer-Kontaktspiel Kontakt 2000“. Immer am Donnerstag konnten die Disco-Fans im For You eine Visitenkarte ausfüllen, mit deren Hilfe ein Computer drei Paare aussuchte, die laut Daten füreinander bestimmt waren. Wie viele der Zufalls-Traum-Partner letztendlich wirklich zusammenblieben, weiß keiner. Aber alle erhielten als Belohnung jeweils eine Einladung zu einem Essen oder Kegeln in einem anderen Lokal.

Stammgäste werden zur Jubiläumsparty erwartet

Viele ehemalige Stammgäste werden zu der Jubiläumsparty zum 50-jährigen Bestehen erwartet, die am Freitag und Samstag, 21. und 22. September, steigt. Wie immer seit 1984 wird Dietmar Duhme selbst als Discjockey hinter den Plattentellern stehen.

Und alle werden die gediegene Inneneinrichtung wiederfinden und bestaunen können, die der 1989 gestorbene Schwerter Künstler Ernst Montenbruck mit vielen rustikalen Hinterglasbildern gestaltet hat. Bloß den nackten Allerwertesten der Schönen, die sich in einer Szene über einen Brunnenrand beugte, wird niemand zu Gesicht bekommen. Den musste Montenbruck sofort wieder mit einem Röckchen übermalen, weil er für die damalige Moral doch zu gewagt erschien.

Die Jubiläumsfeiern im For You beginnen am Freitag, 21. September, und Samstag, 22. September, jeweils um 21 Uhr. Der Eintritt kostet (einschließlich Begrüßungsdrink) 10 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es am Samstag, 15. September, ab 21 Uhr im For You, Unnaer Straße 2.