Die Schwerterin Ute Bürger findet die Schließung von Scheiding „richtig schade“.

© Johannes Staab

Video-Umfrage: So reagieren die Schwerter auf die Scheiding-Schließung Ende April

rnScheiding

Bis Ende April ist Scheidings Lagerverkauf noch geöffnet – dann schließt das beliebte Geschäft in Schwerte. Wir haben uns in der City umgehört. Die Reaktionen sind eindeutig.

Schwerte

, 21.04.2022, 11:00 Uhr

Es ist reger Betrieb an der Ostenstraße 1. Zahlreiche Menschen besuchen nicht nur an diesem Tag Scheidings Lagerverkauf und kommen anschließend mal mit kleineren und mal mit größeren Tüten wieder heraus. „10 Prozent auf alles, außer Getränke“, begrüßt ein Schild die Kundinnen und Kunden am Eingang. Rabatte, wie man sie kennt von Scheiding.

Schließung zum 30. April

Doch die wird es nicht mehr lange in Schwerte geben. „Ende des Monats ist der letzte Tag“, bestätigte uns Inhaber Christoph Scheiding erst kürzlich. Das beliebte Geschäft wird zum 30. April geschlossen. Ein zweites Schild im Eingangsbereich weist die Kunden darauf hin. Ein Investor habe große Teile des Häuserblocks gekauft und plane dort etwas Neues.

Jetzt lesen

„Richtig schade“

Was sagen aber nun die Menschen, die einen ihrer letzten Einkäufe bei Scheiding in der Ostenstraße getätigt haben? Die Schwerterinnen und Schwerter, die noch einmal kräftig zugeschlagen haben bei den süßen oder deftigen Schnäppchen, für die Scheiding bekannt ist?

Die meisten Antworten, die wir erhalten, sind kurz und knackig – und wenig euphorisch: „Schade, richtig schade“, sagt Ute Bürger nachdem sie aus dem Laden kommt. „Noch ein Geschäft weniger.“ Sehr oft habe sie Scheiding besucht, um das zu kaufen, was man für den täglichen Bedarf so braucht.

So reagieren die Schwerter auf die Scheiding-Schließung

Währenddessen läuft Angelika Bonowski mit ihrem Rollator an uns vorbei und kann sich dem nur anschließen: „Ich finde es sehr schade. Denn ab und zu bekommt man es ja doch ein bisschen günstiger hier. Es ist ja sonst nichts hier zum Einkaufen.“ Rund 10 Minuten Fußweg – bei normaler Schrittgeschwindigkeit – sind es, bis man Rewe und Aldi am Bahnhof als nächstgelegene Supermärkte erreicht.

Was Angelika Bonowski besonders an Scheiding vermissen wird? „Ich habe gerne die Mettwürstchen da geholt, auch Süßigkeiten, die es günstiger gab. Und auch Joghurts.“ Ein bisschen wehmütig zieht sie anschließend weiter in Richtung Marktplatz.

Jetzt lesen

Direkt neben dem Eingang zu Scheidings Lagerverkauf sitzt Sarah Schäfer mit ihren Kindern auf den Treppenstufen. Auch sie haben nochmal kräftig zugeschlagen, ehe das Geschäft Ende des Monats schließt. „Das ist nicht so toll, weil wir oft hingegangen sind. Jetzt müssen wir immer nach Dortmund in den großen Lagerverkauf fahren.“ Am liebsten habe sie immer Süßigkeiten für die Kinder gekauft, ergänzt sie lachend.

„Habe hier immer mein Lieblingsgetränk gekauft“

Der kleine Mert Milli ist eines der Kinder. Er wird Scheiding ganz besonders vermissen. „Ich werde sehr traurig sein, weil hier habe ich immer mein Lieblingsgetränk und Süßigkeiten geholt. Das war einfach alles sehr lecker“, sagt er während er eine Pizza-Kreation aus Fruchtgummi und Schaumzucker in einem original Pizzakarton in der Hand hält. Gekauft bei Scheiding.

Sarah Schäfer (l.) und Mert Milli, der „sehr traurig“ sein wird, wenn Scheiding schließt. Hier hat er immer sein Lieblingsgetränk und Süßigkeiten gekauft.

Sarah Schäfer (l.) und Mert Milli, der „sehr traurig“ sein wird, wenn Scheiding schließt. Hier hat er immer sein Lieblingsgetränk und Süßigkeiten gekauft. © Johannes Staab

Doch es gibt auch Menschen, die von der Schließung noch nichts mitbekommen haben. „Ende des Monats machen die zu?“, antwortet Imer Skendo sichtlich überrascht als wir bei ihm nachfragen. Er kommt gerade mit einer blauen Tüte aus dem Lagerverkauf. Was er davon halten soll, weiß er im ersten Moment nicht so recht, erzählt dann jedoch: „Es war immer gut hier. Wir haben hier immer billiger eingekauft.“

Günstige Kekse, Schokolade oder Chips – Milchprodukte, Würste und andere Lebensmittel. All das wird es bei Scheiding noch bis zum 30. April geben. Dann ist Schluss an der Ostenstraße 1.

Jetzt lesen