Am Tag vor seiner Fahrt in den Urlaub bekam Dieter Czembor seine Briefwahlunterlagen und konnte seine Stimme abgeben – gerade noch rechtzeitig.

© Holger Bergmann

Warum die Briefwahl für Dieter Czembor (81) aus Schwerte bereits einen Tag früher möglich war

rnLandtagswahl

Dieter Czembor wird am Tag der Landtagswahl in Spanien sein, am Mittwoch geht es los. Doch am Tag vor Reisebeginn waren die Briefwahl-Unterlagen noch nicht da. Knappe Kiste – mit Happy End.

Schwerte

, 20.04.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dafür ist die Briefwahl da. Wenn man am Wahltag im Urlaub ist, lässt man sich den Stimmzettel nach Hause schicken und sendet ihn ausgefüllt per Post zurück. Was aber, wenn nach dem Antrag zur Briefwahl die Abreise immer näher rückt und die Unterlagen nicht rechtzeitig ankommen wollen?

So kam es bei Dieter Czembor (81): Zusammen mit seiner Frau will er ab Mittwoch (20.4.) Urlaub im spanischen Playa de Palma auf Mallorca machen. Den Antrag zur Briefwahl hatte er rechtzeitig gestellt, doch als am Donnerstag (14.4.) die Briefwahlunterlagen noch nicht in seinem Briefkasten lagen, wusste er: „Das wird knapp.“

Denn nun blieb nur noch der Dienstag nach Ostern, um die so wichtige Stimme abzugeben. Als der Briefträger auch am Dienstag keinen entsprechenden Brief brachte, suchte Czembor nach Hilfe. Doch auch im Wahlamt bestätigte man ihm, dass es tatsächlich keine Chance mehr gab, dass der Brief rechtzeitig ankommen würde.

Denn die Stadt Schwerte schickt die Briefwahlunterlagen erst ab Mittwoch (20.4.) an die Antragsteller – an dem Tag, an dem die Czembors um 9 Uhr vom Dortmunder Flughafen abheben.

Wahlamt suchte Umschläge unter Tausenden heraus

Was nun? Dieter Czembors Antrag war bereits bearbeitet worden. Seine Unterlagen lagerten versandbereit in einem Stapel mit rund 4000 weiteren Briefwahl-Unterlagen, die erst am Mittwoch auf den Weg geschickt werden.

Doch das Wahlrecht ist ein hohes Gut in Deutschland. Deshalb bekam Dieter Czembor Hilfe. Mitarbeiter des Wahlamtes machten sich an die Arbeit und suchten die beiden Briefumschläge heraus. In Rekordzeit. Gegen 11 Uhr hatte Czembor sein Dilemma erklärt, um 12 Uhr waren die Umschläge gefunden.

Der 81-Jährige holte die Unterlagen sofort ab, um dann in Ruhe zuhause zu wählen. Die ausgefüllten Wahlzettel wird er am Mittwoch auf dem Weg zum Flughafen in einen Briefkasten werfen.

Im Bürgersaal geht es los

Die Briefwahlausgabe beginnt regulär am Mittwoch (20.4.). Die Mitarbeiter der Briefwahlausgabe sind ab diesem Tag zu folgenden Zeiten im Bürgersaal zu erreichen: montags 8 bis 16 Uhr, dienstags 8 bis 16 Uhr, mittwochs 8 bis 16 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr, freitags 8 bis 13 Uhr und am Freitag vor der Wahl (13.5.) von 8 bis 18 Uhr.

Wer ebenfalls ein Problem hat oder Fragen zur Wahl stellen möchte, kann das Wahlamt unter der Telefonnummer (02304) 104-234 erreichen oder per E-Mail an wahlen@stadt-schwerte.de.