Sahra Wagenknecht in Schwerte: Die Linke macht Wahlkampf auf dem Markt

© Die Linke

Sahra Wagenknecht in Schwerte: Die Linke macht Wahlkampf auf dem Markt

rnBundestagswahl

Sie ist innerhalb ihrer Partei genauso umstritten wie beliebt: Auf jeden Fall ist sie wohl die bekannteste Politikerin der Linken. Sahra Wagenknecht besucht bei ihrer Wahlkampftour auch Schwerte.

Schwerte

, 24.08.2021, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auch innerhalb der eigenen Partei ist Sahra Wagenknecht umstritten. Spätestens seit ihrem Buch „Die Selbstgerechten“ muss sie sich parteiintern mit Gegnern auseinandersetzen. Die haben sogar ein Partei-Ausschlussverfahren in Gang gesetzt, dem Experten aber wenig Chancen beimessen.

In NRW ist die wohl bekannteste Politikerin der Linken sogar Spitzenkandidatin und bei ihren Anhängern äußerst beliebt.

Froh über prominente Unterstützung

Die Schwerter Linke ist auf jeden Fall froh über die prominente Unterstützung im Bundestagswahlkampf: „Am 2. September tritt NRW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht auf. Los geht es um 16 Uhr auf dem Markt in Schwerte. Vor Sahra Wagenknecht werden die Direktkandidaten der Linken im Kreis Unna, Andreas Meier und Rebekka Kämpfe, sprechen“, kündigt die Partei in einer Pressemitteilung an.

Jetzt lesen

Soziale Ungleichheit durch Pandemie verstärkt

Die Pressemitteilung kündigt auch an, wohin es politisch gehen soll: „Die Corona-Pandemie hat schmerzlich vor Augen geführt: Die Regierungspolitik der vergangenen Jahre hat unsere Gesellschaft tief gespalten. Kürzungen bei der öffentlichen Infrastruktur haben dazu geführt, dass die Gesellschaft nicht hinreichend vorbereitet war auf eine Pandemie: überlastete kommunale Gesundheitsämter, Notstand im Pflegebereich, marode Schulgebäude und fehlende Ausstattung im Bildungsbereich sind nur einige Beispiele. Der Sozialabbau und der Ausbau des Niedriglohnsektors haben darüber hinaus viele Menschen in Krisensituationen verwundbarer gemacht. Es sind insbesondere Menschen mit niedrigerem Einkommen, die besonders häufig und besonders viel in der Krise verloren haben. Gleichzeitig stieg das Vermögen der Superreichen um 100 Milliarden Euro an“, heißt es da.

Ihr Buch polarisiert innerhalb der Linken

Wagenknecht polarisiert auch innerhalb der Linken. In ihrem Buch „Die Selbstgerechten“ hat sie einen Streit innerhalb der Partei entfacht. Denn während die NRW-Spitzenkandidatin sich als traditionell links bezeichnet, sieht sie andere Teile der Partei und des linken Umfelds als „Lifestyle-Linke“ an, die sich von ihrer Wählerbasis entfernt haben.

So ist Wagenknecht europaskeptisch und will auch Zuwanderung begrenzen, begründet das aber mit sozialen Argumenten.

Die Veranstaltung auf dem Marktplatz ist öffentlich. „Es gibt aber ein Hygienekonzept, dass für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes vorsieht.“