Aufpassen im Postkasten: 36.700 Wahlbriefunterlagen sind unterwegs
Bundestagswahl 2021
Manchmal geraten sie zwischen die Reklame: Aufmerksam sollten in den nächsten Tagen die Briefkästen nach den Wahlbriefunterlagen durchforstet werden. Sie sind in Schwerte mit der Post unterwegs.

Die Deutsche Post liefert in den nächsten Tagen die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 26. September aus. © Jessica Balleer
Rund 36.700 Wahlberechtigungen für die Bundestagswahl am 26. September sind unterwegs. In den nächsten Tagen werden sie von der Deutschen Post in Schwerte ausgeliefert. Seit Wochen laufen die Sortierzentren auf Hochtouren.
„Die Mitarbeitenden sind präzise geschult, die Wahlbenachrichtigungen, die Briefverkehre zur Anforderung und Auslieferung von Wahlbriefunterlagen sowie die Wahlbriefe pünktlich und zuverlässig zuzustellen“, sagt Niederlassungsleiter Karl-Heinz Behrens.
Post bittet: Briefkästen gut erkennbar beschriften
In den Briefzentren werden Einlieferung, Sortierung und Zustellung aller Wahlbenachrichtigungen vorbereitet und erfasst. Sind Briefkästen und Klingel beim Empfänger dann noch gut erkennbar und richtig gekennzeichnet, können die Briefträger die wichtige Post zuverlässig zustellen.
Die Deutsche Post bittet, die tägliche Post aufmerksam durchzusehen. Oft liegen die Wahlbenachrichtigungen zwischen anderen Sendungen oder werden damit verwechselt.
Briefwahlunterlagen spätestens drei Tage vor der Wahl losschicken
Wer anschließend Briefwahlunterlagen beim Wahlamt der Stadt Schwerte anfordert, dem empfiehlt die Post, diese für die Rücksendung spätestens drei Werktage vor der Wahl in einen Briefkasten der Deutschen Post einzuwerfen oder in einer Filiale abzugeben. Mit der Deutschen Post innerhalb Deutschlands sei dies für Wähler portofrei.