Ruhrtal-Gymnasium kooperiert mit Tanzschule
Angebot im Sportunterricht
Dass sich Schüler in ihren Lehranstalten benehmen sollen, ist eigentlich selbstverständlich. Damit aber auch auf einer Gala oder auf Tanzbällen der Fauxpas ausbleibt, arbeitet das Ruhrtal-Gymnasium seit drei Jahren mit der Tanzschule Thiele zusammen. Diese Kooperation wurde nun durch eine Vereinbarung erweitert.

Dienstag, den 05.09., um 11.30h wird die Schulleitung des RTG (FR. Eschmann) mit der Tanzschule Thiele (Björn Thiele) nach langjähriger Zusammenarbeit einen Kooperationsvertrag schließen.
„Das wird eine Rolle spielen in der beruflichen Zukunft unserer Schüler“, sagt Bärbel Eschmann, Rektorin des Ruhrtal-Gymnasiums (RTG). Durch den Benimm-Kurs würden die Schüler soziale und allgemeinbildende Kompetenzen erwerben. „Moderne Umgangsformen werden auch im Bewerbungsgespräch immer wichtiger“, ergänzt Björn Thiele, Leiter der gleichnamigen Tanzschule.
Seit 2014 findet jährlich einmal ein Benimm-Kurs in den neunten Klassen des RTG statt. Schüler sollen dort lernen, wie sie sich richtig vorstellen und sich „souverän bei Tisch“ verhalten – gewissermaßen ein Kompakt-Knigge. „Ich hatte sogar mal eine Klasse, die alle mit Sakko und Hemd gekommen sind“, sagt Björn Thiele.
Für die Schüler ist das freiwillig. Als Abrundung gibt es am Abschluss des Kurses ein Menu in der Rohrmeisterei. Dafür müssen die Eltern einen kleinen finanziellen Zuschuss leisten. „Ich habe aber noch nicht erlebt, dass ein Schüler da nicht teilnehmen wollte“, sagt Bärbel Eschmann.
Zusätzlich dazu will Thiele noch den Sportunterricht durch ein Tanzangebot bereichern. Bisher sind in den achten Klassen Unterrichtseinheiten zum Thema Hip-Hop oder Welttanzprogramm geplant, auch ein Vorbereitungskurs in der Jahrgangsstufe 12 zum Abiball möchte die Tanzschule fortan durchführen. Kosten sollen dafür für Schule und Eltern nicht aufkommen.
Tanzen in der Sporthalle
Beim Sportunterricht könnte Thiele natürlich auch potenzielle Tanzschüler auf den Geschmack bringen. Das sei aber, so Thiele, nicht der Sinn hinter seinem Engagement. „Die meisten Schüler, die ich beim Benimm-Kurs getroffen habe, waren schon vorher in meiner Tanzschule“, sagt er.
Zudem gelte es, wie es Bärbel Eschmann sagt, den Schülern einen Kontakt zu Schwerter Unternehmen zu gewähren. In der Kooperationsvereinbarung sei deswegen auch vereinbart, dass die Tanzschule regelmäßig Praktikumsplätze zur Verfügung stellt.
Das RTG kooperiert ähnlich wie andere Schulen mit vielen ortsansässigen Unternehmen. „Das kann ja auch ein Anreiz für die Abiturienten sein, später hier in Schwerte zu bleiben“, sagt Bärbel Eschmann.