Rotary Club Schwerte
Rotary Club zeichnet Spieldorf Argeste mit Jugendpreis aus
Im Mittelalter gab es keine Handys. Deshalb sammeln die Teamer alle Mobiltelefone ein, bevor sie ihre historischen Spiele mit Kindern starten. Die Rotarier ehrten sie jetzt für ihr Engagement.
Sie nähen Kostüme, basteln Werkzeuge und reparieren Hütten im Spieldorf Argeste auf dem Gelände des Elsebads in Ergste. Vor allem aber betreuen sie in den Herbstferien die Kinder, die an den historischen Spielen teilnehmen und in den Osterferien die mittelalterliche Handwerker Woche: die Jung-Teamer vom Spieldorf Argeste.
Im Spieldorf können Kinder und Jugendliche Geschichte erleben
Für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, ihre Freizeit für andere einzusetzen, wurden sie am Dienstagabend (17.5.) vom Rotary Club Schwerte in einer kleinen Feierstunde mit dem Jugendpreis Gemeinsinn geehrt, wie Club-Sprecher Dr. Richard Saure berichtet.
Laudator Lars Kessebrock vom Rotary Club übergab den Preis stellvertretend für die rund 20 Teamer an Emma und Jascha sowie an Fabian Knöpges, der die jungen Betreuer seinerseits betreut.
Im Spieldorf sollen Kinder und Jugendliche Geschichte hautnah erleben. Frei nach historischer Vorlage leben sie tagsüber wie „damals“, erfahren spielerisch etwas über die historischen Zusammenhänge und bewältigen den Alltag mit den Mitteln, die es damals gab.
Bei der Preisübergabe im Haus Ledendecker (v.l.): Club-Präsident Michael Reuper, Fabian Knöpges, Jascha und Emma sowie Lars Kessebrock, der den Jugendpreis Gemeinsinn des Rotary Clubs organisiert. © Dr. Richard Saure
Die Handys werden morgens am Eingang eingesammelt, und dann beginnt die Zeitreise. Dieses Jahr wird das Spiel unter der Überschrift stehen „Gott stehe uns bei – die Wikinger kommen!“
Das historische Spiel am Elsebad gibt es seit 30 Jahren
Das historische Spiel gibt es seit rund 30 Jahren. Aktuell stehen in dem Spieldorf hinter dem Elsebad sieben Häuser, und in jedem dieser Häuser steht ein anderes Handwerk im Vordergrund.
Es gibt eine Schmiede, eine Schmuckwerkstatt, eine Münze, eine Schneiderei und Färberei, eine Bäckerei und auch eine Baderei, eine Mischung aus Badehaus und mittelalterlicher Heilkundeanstalt.
Die Handwerkerwoche in den Osterferien betont die Arbeit mit den mittelalterlichen Methoden und Werkzeugen noch mehr. Daneben gibt es einen historischen Weihnachtsmarkt, und für private Gruppen können Kindergeburtstagsfeiern und Workshops gebucht werden.
Mit dem Preisgeld wird der abgebrannte Kostümfundus aufgefüllt
Das Preisgeld in Höhe von 300 Euro wollen Emma und Jascha einsetzen, um den Kleiderfundus wieder aufzufüllen, der bei einem Brand des Lagerraums im Dezember vergangenen Jahres zu einem erheblichen Teil verloren ging. „Schon wieder denken sie an andere und nicht an sich selbst“, sagt Rotary-Sprecher Dr. Richard Saure.
Damit die Teamer trotzdem auch selbst etwas von ihrem Preis haben, setzten die Rotarier spontan noch einen Bonus auf den Preis und boten an, Essen und Getränke für einen gemeinsamen Grillabend zu spendieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.