Geschmacksverstärker? Her damit! Rezept für „Kräutergehacktes“

Geschmacksverstärker? Her damit! Rezept für „Kräutergehacktes“
Lesezeit

Kinder essen ja viele Dinge gern, die uns Erwachsenen rätselhaft erscheinen: Als Babys lutschen sie an allem (auch an fremden Schnullern), im Kita-Alter essen sie nur Nudeln ohne alles (außer vielleicht mit Zucker), und später kauen sie mit Vorliebe an ihren Fingernägeln. Wenn wir Eltern nicht darauf achten würden, dem Nachwuchs täglich Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe zu verabreichen, würde jedes Kind spätestens im Alter von zehn Jahren ein komplettes Gebiss tragen.

Doch manchmal muss es auch in unserer Familie mittags richtig „fix“ gehen – und in solchen Momenten ist es mir auch wurscht, dass mein Rezepte-Tipp auf einer Mischung von „Knorr-Fix“ oder auch „Maggi-Fix“ basiert. Und so geht es.

Gehacktes
Gehacktes mit einer Zwiebel in etwas Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. © Martina Niehaus

Die Zutatenliste (für vier Personen) ist nicht lang. Man nehme:

  • 500 Gramm Gehacktes (ich nehme meist Rindergehacktes)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 8 bis 10 Kartoffeln
  • 500 Milliliter Wasser
  • Eine Doppelpackung „Fix“ für Kräutersauce
  • Salz, Pfeffer

Kartoffeln schälen
Acht bis zehn Kartoffeln schält mein Sohn in Rekordzeit. Allen deshalb ist das Rezept für mich praktisch - ich muss fast nichts machen. © Martina Niehaus

„Zubereitung“

An Stelle von „Zubereitung“ könnte man auch „Zusammenmischen“ sagen. Wobei: Es wird auch ein wenig gebraten.

  • Kartoffeln schälen, in kaltem Salzwasser aufsetzen und zum Kochen bringen
  • Zwiebel schälen, kleinhacken und mit dem Rindergehackten in einem Topf mit etwas Öl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • 500 Milliliter Wasser in einen Behälter geben, das Pulver für die Kräutersauce hinzugeben (beide Packungen) und mit einem Schneebesen gut verrühren.
  • Ist das Gehackte angebraten, die Flüssigkeit mit dem Kräutermix dazugeben, und das Ganze bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel für einige Minuten köcheln lassen.
  • Zum Servieren die Sauce mit dem Gehackten über die Kartoffeln geben. Fertig.

Kräutersauce
Kräuterpulver mit einem halben Liter kaltem Wasser verrühren. © Martina Niehaus

Eine besonders beliebte Variation des Gerichtes: Die Kartoffeln werden unmittelbar nach dem Servieren mit einer Gabel zerdrückt und mit Sauce und Gehacktem vermengt. Meine Jungs lieben jedenfalls die Geschmacksverstärker, wenn sie das heiße „Kräutergehackte“ nach einem langen Schultag schaufeln. Im Idealfall haben sie sogar eine Hand frei, um aufs Smartphone zu schauen. Nur die Katze sollten sie im Auge behalten, denn die liebt das Gericht allein wegen der optischen Nähe zu ihrem Nassfutter.

Kräutergehacktes
Das sieht doch toll aus! Jetzt können Kartoffeln und Gehacktes ganz nach Geschmack miteinander vermengt werden. © Martina Niehaus

Spaß beiseite: „Kräutergehacktes“ gibt es bei uns nicht jeden Tag, aber ab und zu ist das schnelle Gericht einfach praktisch – vor allem, weil man Kartoffeln und die Fix-Würfel meist zu Hause hat und nur noch das Gehackte frisch kaufen muss. Und ganz ehrlich: Einen frischen Salat stelle ich meistens auch noch dazu, wenn ich Zeit finde. Ansonsten ist ja auch ein frischer Schluck Mineralwasser zum Essen gesund.

Gerolsteiner Mineralwasser
Gesundes Wasser zum Essen muss an manchen Tagen einfach reichen. © Martina Niehaus

Nudeln mal anders: Einfache Tagliatelle mit Lachs und Brokkoli in Tomaten-Sahne-Sauce

Saftiger Blitz-Schokokuchen : aus Zutaten, die jeder da hat

Wie in den wilden Siebzigern: Mett-Igel, Quarkfein und Ragout Fin