Rainer Budde kündigt Mieter seines Ladenlokals in der City „Es tat sich nichts“

Kein Juwelier in alter Kamps-Filiale: Vermieter spricht Kündigung aus
Lesezeit

In den dunklen Schaufenstern der ehemaligen Kamps-Filiale spiegelt sich an diesem Winterabend die Leuchtwerbung der Parfümerie Pieper von der anderen Straßenseite. Eigentlich sollte es hinter den Scheiben längst glitzern und funkeln. Als neuer Nutzer war im Herbst eine Juwelierkette aus dem rheinischen Krefeld angekündigt worden. Doch jetzt verkündet plötzlich wieder ein Aushangzettel: Ladenlokal ab 1. Februar zu vermieten.

Mietvertrag ist gekündigt

Der Traum von einem weiteren Schmuckgeschäft in bester Lage der Fußgängerzone scheint erst mal vorbei. Wer in den Leerstand blickte, vermisste schon lange irgendwelche Anzeichen für eine bevorstehende Eröffnung. Deshalb hat Miteigentümer Rainer Budde die Notbremse gezogen. „Ich habe es jetzt gekündigt“, erklärte der Schwerter Rechtsanwalt am Donnerstag (19.1.) auf Anfrage. Außerdem habe er eine Frist zum Ausziehen gesetzt.

Seit die Filiale der Bäckerei Kamps im Oktober 2021 geschlossen wurde, steht das Ladenlokal an der Hüsingstraße leer.
Seit die Filiale der Bäckerei Kamps im Oktober 2021 geschlossen wurde, steht das Ladenlokal an der Hüsingstraße leer. © Reinhard Schmitz (A)

„Man guckt den Leuten nur vor den Kopf“, sagt Rainer Budde. Der Mieter habe von großen Plänen gesprochen: „Die wollten viel machen.“ Unter anderem sollte wegen der Sicherheitsfrage eine neue Eingangstür eingebaut werden: „Aber es tat sich nichts.“ Im Herbst war lediglich zu sehen, dass ein paar weiße Vitrinen und Verkaufstheken in die Räume gestellt worden waren. Danach war zumindest für Passanten so gut wie keine weitere Veränderung zu erkennen.

Suche nach einem Nachmieter

Warum es so gekommen ist, wisse er nicht, sagt der Miteigentümer. Bei dem Mieter handele es sich jedenfalls um eine Firma, die in der Rechtsform einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) schon mehrere Geschäfte betreibe. Mit ihr sei ein Drei-Jahres-Vertrag abgeschlossen worden. Die Miete müsse als Schadensersatz weiterhin gezahlt werden, betont Rainer Budde. Gleichzeitig müsse er sich bemühen, einen Nachmieter zu finden.

Zu haben sind demnach also wieder 104,5 Quadratmeter in zentraler City-Lage, die mit drei Toilettenanlagen ausgestattet sind. „Interessenten gibt es immer wieder“, sagt der Miteigentümer: „Aber der Teufel steckt im Detail.“ Erfahrungen haben schon so manchen Vermieter vorsichtig bei der Wahl seines Vertragspartners werden lassen.

Das Ladenlokal schrieb Bäckerei-Geschichte: Als die Werbung der Kamps-Filiale Ende 2021 abmontiert wurde, kam dahinter der Schriftzug ihrer Vorgängerin, der Bäckerei Klems, kurzzeitig wieder ans Tageslicht.
Das Ladenlokal schrieb Bäckerei-Geschichte: Als die Werbung der Kamps-Filiale Ende 2021 abmontiert wurde, kam dahinter der Schriftzug ihrer Vorgängerin, der Bäckerei Klems, kurzzeitig wieder ans Tageslicht. © Reinhard Schmitz (A)

Viele Jahre brauchte sich Rainer Budde wenig Gedanken um das Ladenlokal machen, da es erfolgreich als Bäckerei-Filiale betrieben wurde. Ursprünglich konnten die Schwerter dort die Brötchen, Brote und anderen knusprigen Erzeugnisse der Bäckerei Klems erwerben. Später übernahm die Bäckerei-Kette Kamps den Standort, der mit seiner kleinen Außengastromomie das Bild der Fußgängerzone belebte. Damit war im Oktober 2021 plötzlich Schluss. Mitten in der Phase der Corona-Pandemie schloss Kamps die Filiale im Herzen der Fußgängerzone.

Neues Leben in alter Kamps-Filiale in der Fußgängerzone: Bald wird es funkeln

Kamps bestätigt: Filiale an der Hüsingstraße dauerhaft geschlossen

Räumungsverkauf bei Cruse: Tedi zieht in das Ladenlokal am Cavaplatz