Projekt „Kim macht’s“ richtet sich an Jugendliche in Schwerte

Freiwilligenzentrum

Das Projekt „Kim macht’s“ soll Engagement von Jugendlichen in NRW fördern. Nun werden auch in Schwerte einzelne Projekte entstehen – trotz der Corona-Pandemie.

Schwerte

, 16.11.2020, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Kim macht´s“ soll ehrenamtliches Engagement bei Jugendlichen fördern. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in NRW hat dieses Projekt Ende 2018 gestartet. Dabei ist das Land NRW auf der Suche nach Ideen und Projekten, die junge Leute ehrenamtlich umsetzen. Nun startet das Projekt auch in Schwerte.

Alina Jagel ist dabei die Initiatorin: Sie hat das Projekt „Kim macht’s“ mit dem Freiwilligenzentrum „Die Börse“ in Schwerte gestartet. Seit dem 1. November koordiniert sie die Ideen der Jugendlichen aus Schwerte – vor allem auf Social Media, denn die Corona-Pandemie fordert auch hier ein Umdenken.

Alina Jagel koordiniert zusammen mit dem Freiwilligenzentrum „Die Börse" seit Anfang November das Projekt „Kim macht’s“ in Schwerte.

Alina Jagel koordiniert zusammen mit dem Freiwilligenzentrum „Die Börse" seit Anfang November das Projekt „Kim macht’s“ in Schwerte. © "Die Börse"

Doch das kann auch eine Chance sein, wie Alina Jagel sagt: „Nach meinen Erfahrungen während des Lockdowns im Frühjahr habe ich mich total gefreut, als die Börse mich für ‚Kim macht’s‘ angesprochen hat“.

Projekt läuft bis Januar, bei Erfolg auch länger

Die Schülervertretungen vom Ruhrtal-Gymnasium, dem Friedrich Bährens Gymnasium und der Gesamtschule am Gänsewinkel sollen angesprochen werden. Schon jetzt macht Jagel Ideen und Kleinprojekte im Internet publik.

Die Vorsitzende des Freiwilligenzentrums Sigrid Reihs sieht in dem Projekt gerade zu Corona-Zeiten eine Chance. „Wenn dieses Auftakt-Projekt, das bis Ende Januar laufen soll, ein Erfolg wird, dann werden wir auf jeden Fall damit weitermachen“, sagt Sigrid Reihs.