Plötzlich war der Holzstapel weg Warum das große Osterfeuer am Wellenbad ausfallen muss

Plötzlich war der Holzstapel weg: Osterfeuer am Wellenbad fällt aus
Lesezeit

Plötzlich war der riesige Holzstapel weg. Lars-C. Weinhold (56) wollte seinen Augen nicht trauen, als er aus seinem Urlaub zurückkehrte. Irgendwer hatte die einwöchigen Betriebsferien seines Hotel-Restaurants Gutshof Wellenbad ausgenutzt, um das monatelang gesammelte Brennmaterial für das traditionelle Osterfeuer in den Geisecker Ruhrwiesen wegzukarren.

Die traditionelle Veranstaltung, die am Gründonnerstag 2022 noch 800 Gäste anlockte, muss deshalb in diesem Jahr ausfallen.

Monatelang Brennholz gesammelt

Dabei hatte der Gastronom die geplante 15. Auflage seines Frühlings-Events schon mit langer Hand vorbereitet. Allen Baum- und Strauchschnitt, der auf seinem parkähnlichen Gelände anfiel, hatte er zu einem mächtigen Haufen aufgetürmt. Dazu stapelte er Äste und Baumstämme, die vom Wind zu Boden gerissen worden waren. Ein Bauer legte auch noch einiges obendrauf. „100 Kubikmeter waren das bestimmt, zwei Meter hoch locker“, berichtet der 56-Jährige. „Es wäre mein mit Abstand größtes Osterfeuer geworden.“

Osterfeuer am Wellenbad in Schwerte
Der gesamte Holzhaufen, den Lars-C. Weinhold für sein Osterfeuer gesammelt hatte, war plötzlich verschwunden. © Lars-C. Weinhold

Um kurz vor Gründonnerstag (6.4.) auf den Veranstaltungsort gebracht und umgeschichtet zu werden, wurde das Holz zunächst zum Trocknen im hinteren Teil des Grundstücks gelagert. Dort lag es aber gut erreichbar neben der neuen Zufahrtsstraße, die zur Baustelle für die künftige Weitergehende Wasseraufbereitungsanlage am Wasserwerk Hengsen durch die Wiesen gezogen worden ist.

Das müssen die Unbekannten zum unbefugten Wegholen des Holzes ausgenutzt haben. Vermutlich wurde es vor dem Transport geschreddert. „Es sah wie mit dem Besen gefegt aus“, berichtet Lars-C. Weinhold.

Irrtum oder Diebstahl?

Ob jemand aus der Nachbarschaft irrtümlich eine Gärtnerkolonne zum Aufräumen geschickt hat oder ob der Stapel angesichts der durch den Ukraine-Krieg explodierenden Holzpreise Diebe angelockt hat, darüber kann der Gastronom nur rätseln. „Ich habe keinen Streit angefangen“, sagt er und hat schweren Herzens sein Osterfeuer abgesagt. Denn neues Brennmaterial war nicht mehr zu beschaffen, zumal die Grünpflege auf seinem Grundstück längst erledigt war.

Osterfeuer am Gutshof Wellenbad in Schwerte
Das Osterfeuer am Gutshof Wellenbad war seit 17 Jahren eine Tradition. Es loderte immer schon am Gründonnerstag als erstes im Ruhrtal. © Reinhard Schmitz (A)

Glücklicherweise war das Malheur so frühzeitig passiert, dass der Gastronom noch keine Vorräte für die Bewirtung der erwarteten Besuchermassen geordert hatte. Vor einem Jahr waren 600 Bratwürste, 300 Steaks und jede Menge Ofenkartoffeln komplett ausverkauft gewesen. „Wahnsinn“, kann Lars-C. Weinhold zu dem Andrang nur sagen, der ihn damals überrollte.

Durch den erstmals erhobenen Eintritt konnte er 4.000 Euro für die Ukraine-Hilfe spenden. Auch in diesem Jahr hätte er sich einen Spendenzweck überlegen wollen, doch: „Das war die Geschichte vom verloren gegangenen Osterfeuer. Aber wenn der liebe Gott will, und nicht wieder gestohlen wird, dann brennt es im nächsten Jahr wieder.“

Um halb neun fiel der Ascheregen: „Es fühlt sich wieder richtig gut an“

Tresor lag aufgebrochen im Wald: Kriminelle ließen etwas darin zurück

Hier wird’s teuer: An diesen 82 Orten in Schwerte kann der Superblitzer stehen