
Vier Tage im Dauereinsatz war der Superblitzer des Kreises Unna auf der Bahnhofstraße. Es gibt zig Messstellen im Stadtgebiet, wo er jederzeit wieder auftauchen könnte. © Reinhard Schmitz
Hier wird’s teuer: An diesen 82 Orten in Schwerte kann der Superblitzer stehen
Geschwindigkeits-Kontrollen
Von Alter Dortmunder Weg bis Zum Wellenbad: Vier DIN-A4-Seiten füllt die Straßenliste für die mobile Geschwindigkeitsüberwachung des Kreises. An 82 Gefahrpunkten kann der Superblitzer stehen.
Zappeln lässt der Kreis Unna die Autofahrer, nachdem der Superblitzer wieder von der Bahnhofstraße verschwunden ist. Ununterbrochen hatte das Gerät vier Tage lang – vom 3. bis 6. Mai – die Einhaltung von Tempo 20 auf dem Boulevard überwacht, bevor es nach Holzwickede weiterzog.
„Hat es ein teures Foto von mir gemacht?“, lautet seitdem bei vielen die bange Frage. Doch auf die Antwort müssen sie noch warten. „Die Ergebnisse gibt es in zwei Wochen“, erklärt Kreis-Pressesprecher Max Rolke. Seine Kollegen haben den Datenspeicher aus dem Gehäuse genommen, um ihn im Kreishaus auszuwerten.
Liste der möglichen Messtellen in Schwerte füllt vier DIN-A4-Seiten
Das war sogar möglich gewesen, nachdem Ende März bei einem Einsatz an der abgelegenen Roten-Haus-Straße in Villigst eine Brandattacke auf das Überwachungsgerät verübt worden war. Es machte seinem Ruf als „Panzerblitzer“ – wie Max Rolke den silbergrauen Anhänger mit dem markanten Gehäuse nennt – alle Ehre.
Die Polizei stufte den Fall später auch nicht als Brandstiftung ein, sondern als „Sachbeschädigung durch Feuer“. Die anschließenden Ermittlungen, bei denen in engem Austausch mit der Kreisverwaltung auch Fotomaterial gesichtet worden sei, hätten keinen Tatverdächtigen ergeben, sagt Polizei-Pressesprecher Christian Stein (Unna). Der Vorgang liege jetzt zur weiteren Entscheidung bei der Staatsanwaltschaft Hagen.

Im März hatte der Superblitzer an der Roten-Haus-Straße in Villigst gestanden, wo Unbekannte das Gerät mit einer Brandattacke außer Gefecht setzen wollten. © Reinhard Schmitz
Binnen weniger Tage hatte der Kreis Unna – so war es mit dem Vermieter des Superblitzers vereinbart – das Ersatzgerät erhalten, das an der Bahnhofstraße zu sehen war. Im Gegensatz zu den gewohnten mobilen Überwachern im Bulli, die meist nur zwei bis drei Stunden an einem Ort bleiben, kann es rund um die Uhr im Einsatz sein – auch nachts, wenn keiner damit rechnet.
Und zwar an sehr, sehr vielen Stellen allein in Schwerte. Vier DIN-A4-Seiten lang ist die Liste der Standorte, die der Kreis in der Ruhrstadt als Gefahrenstellen eingestuft hat, an denen mobile Blitzer postiert werden können.

„Panzerblitzer“ nennt der Kreis Unna sein Überwachungsgerät auch wegen des markanten Gehäuses, das die Messtechnik vor Zerstörungen jeglicher Art schützen soll. © Reinhard Schmitz
Hier wird in Schwerte geblitzt:
Alter Dortmunder Weg, Richtung Osthellweg (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten)
Alter Dortmunder Weg, Richtung Ostpreußenweg (Tempo 30, Schulweg/Kiga)
Alter Dortmunder Weg, Richtung Heidestraße (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Alter Dortmunder Weg, Richtung Waldstraße (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Bahnhofstraße, Richtung Hüsingstraße (Tempo 20, Schulweg/Fußgängerschutz)
Bahnhofstraße, Richtung Karl-Gerharts-Straße (Tempo 20, Schulweg/Fußgänger)
Beckestraße, Richtung Bahnhof (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten/Altenheim)
Beckestraße, Richtung Penny (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten/Altenheim)
Bergische Straße, Richtung Hörder Straße (Tempo 30, zu schnell)
Bergische Straße, Richtung Alter Dortmunder Weg (Tempo 30, zu schnell)
Bürenbruch, Richtung Iserlohn (Tempo 50, zu schnell)
Bürenbruch, Richtung Bürenbrucher Weg (Tempo 50, zu schnell)
Bürenbrucher Weg, Richtung Am Winkelstück (Tempo 30, Kindergarten, zu schnell)
Bürenbrucher Weg, Richtung Am Knapp (Tempo 30, Kindergarten/zu schnell)
Friedhofstraße, Richtung Hörder Straße (Tempo 30, Fußgängerschutz)
Friedhofstraße, Richtung Alter Dortmunder Weg (Tempo 30, Fußgängerschutz)
Geisecker Talstraße, Richtung Unnaer Straße (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Geisecker Talstraße, Richtung Zum Wellenbad (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Graf-Adolf-Straße, Richtung Béthunestraße (Tempo 30, Schule)
Graf-Adolf-Straße, Richtung Ostberger Straße (Tempo 30, Schule)
Grüner Weg, Richtung Reichshofstraße (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten)
Grüner Weg, Richtung Holzweg (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten)
Grünstraße, Richtung Schützenstraße (Tempo 30, Schule/Kindergarten)
Grünstraße, Richtung Unnaer Straße (Tempo 30, Schule/Kindergarten)
Heidestraße, Richtung Hörder Straße (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Heidestraße, Richtung Lichtendorf (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Heidestraße, Richtung Alter Dortmunder Weg (Tempo 30, Schule)
Heidestraße, Richtung Ostberger Straße (Tempo 30, Schule)
Heidestraße, Richtung Ostberger Straße (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Heidestraße, Richtung Römerstraße (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Holzener Weg, Richtung Dortmund (Tempo 50, zu schnell)
Holzener Weg, Richtung Bahnhof (Tempo 50, zu schnell)
Holzener Weg, Richtung Bahnhof (Tempo 30, Schule/Seniorenheim)
Holzener Weg, Richtung Holzen (Tempo 30, Schule/Seniorenheim)
Iserlohner Straße, Richtung Hennen (Tempo 50, unfallauffällig)
Iserlohner Straße, Richtung Letmather Straße (Tempo 50, unfallauffällig)
Kirschbaumsweg, Richtung Bergische Straße (Tempo 30, Schulweg)
Kirschbaumsweg, Richtung Graf-Adolf-Straße (Tempo 30, Schulweg)
Kopernikusstraße, Richtung Sonnenstraße (Tempo 30, Schule/Kindergarten)
Kopernikusstraße, Richtung Klusenweg (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten)
Labuissiérestraße, Richtung Reichshofstraße (Tempo 10, Schulweg/Kindergarten)
Labuissiérestraße, Richtung Eickhofstraße (Tempo 10, Schulweg/Kindergarten)
Lichtendorfer Straße, Richtung Ostberger Straße (Tempo 30, Schulweg/Kiga)
Lichtendorfer Straße, Richtung Ortsausgang (Tempo 30, Schulweg/Kiga)
Ostberger Straße, Richtung Lohbachstraße (Tempo 30, Schulweg/Seniorenheim)
Ostberger Straße, Richtung Wittekindstraße (Tempo 30, Schulweg/Seniorenheim)
Ostberger Straße, Richtung Binnerheide (Tempo 30, Altenheim)
Ostberger Straße, Richtung Lichtendorfer Straße (Tempo 30, Altenheim)
Ostberger Straße, Richtung Römerstraße (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Ostberger Straße, Richtung Heidestraße (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Reichshofstraße, Richtung Wannebachstraße (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten)
Reichshofstraße, Richtung Amtsstraße (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten)
Reichshofstraße, Richtung Hagener Straße (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Reichshofstraße, Richtung Wannebachstraße (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Rosenweg, Richtung Fleitmannstraße (Tempo 50, Schulweg/Kindergarten)
Rosenweg, Richtung Wannebachstraße (Tempo 50, Schulweg/Kindergarten)
Rote-Haus-Straße, Richtung Schwerte (Tempo 70, zu schnell)
Rote-Haus-Straße, Richtung Iserlohn (Tempo 70, zu schnell)
Rote-Haus-Straße, Richtung Iserlohn (Tempo 50, zu schnell)
Rote-Haus-Straße, Richtung Schwerte (Tempo 50, zu schnell)
Ruhrtalstraße, Richtung Ergste (Tempo 50, Grund: unfallauffällig)
Ruhrtalstraße, Richtung Hagen (Tempo 50, unfallauffällig)
Ruhrtalstraße, Richtung Ergste (Tempo 50, unfallauffällig/Kindergarten)
Ruhrtalstraße, Richtung Hagen (Tempo 50, unfallauffällig, Kindergarten)
Schützenstraße, Richtung Ortsmitte (Tempo 50, Schulweg/Kindergarten)
Schützenstraße, Richtung Geisecke (Tempo 50, Schulweg/Kindergarten)
Sonnenstraße, Richtung B236 (Tempo 30, Schulweg)
Sonnenstraße, Richtung Holzener Weg (Tempo 30, Schulweg)
Unterdorfstraße, Richtung Ruhrtalstraße (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten)
Unterdorfstraße, Richtung Auf dem Hilf (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten)
Villigster Straße, Richtung Am Winkelstück (Tempo 30, zu schnell)
Villigster Straße, Richtung Holbeinweg (Tempo 30, zu schnell)
Waldstraße, Richtung Kornweg (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten)
Waldstraße, Richtung Alter Dortmunder Weg (Tempo 30, Schulweg/Kindergarten)
Wannebachstraße, Richtung Weidenweg (Tempo 60, Unfallhäufung)
Wannebachstraße, Richtung Hagener Straße (Tempo 60, Unfallhäufung)
Westhellweg, Richtung Holzener Weg (Tempo 30, Schulweg/zu schnell)
Westhellweg, Richtung Klusenweg (Tempo 30, zu schnell)
Wittekindstraße, Richtung Béthunestraße (Tempo 30, Schule)
Wittekindestraße, Richtung Nordwall (Tempo 30, Schule)
Zum Wellenbad, Richtung Ruhrbrücke (Tempo 30, Fußgänger/Radfahrer)
Zum Wellenbad, Richtung Geisecke (Tempo 30, Fußgänger/Radfahrer)
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
