Von einem Abschleppunternehmen wurde der Anhänger mit dem Superblitzer nach dem Brandanschlag abgeholt und auf seinem Gelände sichergestellt.

© Axel Ruch/VN24

Autofahrer alarmierten die Feuerwehr: Superblitzer des Kreises Unna angezündet

rnFeuerwehr

An mehreren Stellen wurde das Feuer gelegt: Die Polizei ermittelt, nachdem der Superblitzer des Kreises Unna in Schwerte angezündet worden war. Ein Zeuge will Verdächtiges beobachtet haben.

Schwerte, Kreis Unna

, 28.03.2022, 13:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nur ein dunkler Matschfleck vom Löschwasser war an der Stelle geblieben, an der der Superblitzer stand. „Ja, wo ist er denn?“, fragten sich die beiden konsternierten Mitarbeiter des Kreises, als sie am Montagmorgen (28.3.) an der Rote-Haus-Straße in Schwerte aus ihrem Dienstbulli kletterten.

Eigentlich wollten sie den Anhänger abholen, um die Batterien nach dem einwöchigen Einsatz im Schwerter Süden aufzuladen. Doch stattdessen mussten sie mit der Feuerwehr telefonieren, um zu erfahren: Auf den Superblitzer war eine nächtliche Brandstiftung verübt worden.

Autofahrer alarmierten am Sonntagabend die Feuerwehr

Am Sonntagabend um 22.37 Uhr, so berichtet Schwertes Feuerwehrchef Wilhelm Müller, wurden seine Einsatzkräfte von mehreren Autofahrern alarmiert. Beim Eintreffen an der Einmündung des Weges Am Börsting, wo der Superblitzer auf dem Seitenstreifen der Rote-Haus-Straße abgestellt war, habe man Feuer im Bereich der Scheibe ausgemacht, hinter der das Blitzgerät eingebaut ist.

Es habe noch an zwei weiteren Stellen gebrannt: Oben auf dem Gehäuse und vorn unterhalb der Deichsel sei irgendetwas unter den Anhänger gelegt worden.

„Ja, wo ist er denn?" Fassungslos waren die beiden Mitarbeiter des Kreises Unna, die am Montagmorgen den Superblitzer zum Aufladen der Batterien abholen wollten.

„Ja, wo ist er denn?“ Ahnungslos waren die beiden Mitarbeiter des Kreises Unna, die am Montagmorgen den Superblitzer zum Aufladen der Batterien abholen wollten. © Reinhard Schmitz

Die Flammen seien allerdings nur leicht gewesen, so der Einsatzleiter weiter: „Etwas größer als eine Kerze.“ Die Kollegen von der Hauptamtlichen Wache und der Einheit Villigst hätten das Feuer mit Wasser gelöscht. Anschließend öffneten sie mit ihren speziellen Werkzeugen das Gehäuse, um nachzuschauen, ob möglicherweise auch Feuer im Innenraum ausgebrochen sei. Doch der ist, so war von den Kreis-Mitarbeitern zu hören, eigentlich noch einmal extra gekapselt.

Jetzt lesen

Zeuge meldet zwei Pkw, die in Richtung Iserlohn verschwanden

Den Sachschaden an dem Anhänger, der von einer Abschleppfirma auf einen Sammelplatz geholt wurde, liege „im dreistelligen Bereich“, schätzt Polizei-Pressesprecher Christian Stein (Unna). Seine Kollegen waren um 22.35 Uhr von einem Zeugen informiert worden, der auf der Rote-Haus-Straße in Richtung Iserlohn fuhr.

Jetzt lesen

Vor dem Blitzer, der schon brannte, habe er zwei unbekannte Pkw stehen sehen. Ein Mann sei von dem Anhänger zu einem der beiden Wagen gegangen, die in Richtung Iserlohn verschwanden. Der Zeuge hielt an, um die Leitstelle anzurufen. Die Polizei Iserlohn leitete sofort eine Nahbereichsfahndung ein, die aber ergebnislos blieb.

Seinen Superblitzer hatte der Kreis Unna in der vergangenen Woche an der Roten-Haus-Straße/Einmündung Am Börsting aufgestellt.

Seinen Superblitzer hatte der Kreis Unna in der vergangenen Woche an der Rote-Haus-Straße in Schwerte aufgestellt. © Reinhard Schmitz

Zu den verdächtigen Fahrzeugen konnte der Zeuge keine konkreteren Angaben machen. Den Unbekannten an der Brandstelle beschrieb er relativ vage als dunkel gekleidet, die Haare an der Kopfseite rasiert und ansonsten etwas länger. Die Polizei sucht weitere Zeugen. Wer etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Wache in Schwerte unter Tel. (02304) 921-3320 in Verbindung zu setzen.

Jetzt lesen