Neujahrskonzert in der Rohrmeisterei ist 2022 ein ganz besonderes

30 Jahre Ruhrstadt Orchester

30 Jahre Ruhrstadt Orchester: Um das gebührend zu feiern, ist das Neujahrskonzert im Januar der Auftakt zu einer Reihe von Festkonzerten. Ein besonderes Angebot gibt es mit der Jubiläumskarte.

Schwerte

03.01.2022, 09:23 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Ruhrstadt Orchester feiert im neuen Jahr sein 30-jähriges Bestehen.

Das Ruhrstadt Orchester feiert im neuen Jahr sein 30-jähriges Bestehen. © Ruhrstadt Orchester

Das Ruhrstadt Orchester feiert im neuen Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Das traditionelle Neujahrskonzert in der Rohrmeisterei am Sonntag, 16. Januar 2022, ist zugleich das Jubiläums-Eröffnungskonzert einer Reihe von insgesamt sechs Jubiläums-Festkonzerten.

Wahre Glanzlichter der Klassik werden den festlichen Charakter dieses Eröffnungskonzerts repräsentieren, heißt es in einer Ankündigung zu der Veranstaltung, die um 17 Uhr in der Rohrmeisterei beginnt (Einlass um 16 Uhr).

Jetzt lesen

Als ein Zeichen des Dankes eröffnet das Ruhrstadt Orchester das Konzert mit dem Choral „Jesus bleibet meine Freude“ aus der Kantate BWV 147 von Johann Sebastian Bach in der Instrumentalfassung. Optimismus und Lebensfreude kennzeichnen dann die Ballettmusik von Christoph Willibald Gluck und die Sinfonie Nr. 5 B-Dur von Franz Schubert.

Vielversprechendes Talent aus Australien

Mit zwei berühmten Kompositionen für Violoncello und Orchester präsentiert das Ruhrstadt Orchester den jungen, vielversprechenden australischen Cellisten Sam Lucas. Der Anton Rubinstein-Preisträger und Stipendiat der renommierten Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung in Herdecke ist der Solist im Konzert B-Dur von Luigi Boccherini sowie im Rondo g-Moll op. 94 von Antonin Dvorak.

Jetzt lesen

Den Auftritt des großartigen Musiktalents Sam Lucas ermöglicht die langjährige Zusammenarbeit des Ruhrstadt Orchesters mit der Herdecker Stiftung. Diese Verbindung besteht darin, dass die Stiftung ihre sorgfältig ausgewählten Stipendiaten dem Ruhrstadt Orchester für Soloauftritte mit Orchester anvertraut. Ein starkes Zeichen der Wertschätzung des Schwerter Orchesters.

Konzertmeisterin ist Tatjana Pelech. Die Leitung hat der Städtische Kapellmeister Claus Eickhoff.

Die weiteren Festkonzerte 2022:

  • 27. März: Klangdenkmäler vor Ostern
  • 12. Juni: Meilensteine der Klassik
  • 21. August: Young Artists Festival
  • 1. November: Allerheiligen-Gedenkkonzert
  • 4. Dezember: Weihnachtskonzert

Für alle Konzerte hält das Ruhrstadt Orchester ein Angebot vor: die Jubiläumskarte 2022. Sie kostet 100 Euro und berechtigt zum Besuch aller sechs Festkonzerte. Sie ist erhältlich an der Abendkasse und in den Vorverkaufsstellen Ruhrtal Buchhandlung und Bücher Bachmann.

Eintritt und Vorverkaufsstellen

  • Eintritt: 30 Euro, Vorverkauf 27 Euro, ermäßigt 15 Euro, Dreiklang 60 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren frei
  • Jubiläumskarte zu 100 Euro für alle sechs Festkonzerte
  • Vorverkauf: Ruhrtal-Buchhandlung, Hüsingstraße 20, Tel. (02304) 18040; Bücher Bachmann, Mährstraße. 15, Tel. (02304) 255233; Rohrmeisterei online: www.rohrmeisterei-schwerte.de
  • Kartenreservierung und -vorbestellung unter Tel. (02331) 3775125 (Büro/Anrufbeantworter), unter Tel. (02331) 17213 oder mobil unter 0160/5501960, E-Mail an info@ruhrstadtorchester.de
  • Weitere Infos online unter: www.ruhrstadt-orchester.blogspot.de