Lieder singend, bewegte sich der „Montagsspaziergang“ vom Rathaus in Richtung Marienkrankenhaus weiter. © Reinhard Schmitz
Corona in Schwerte
Neues Montagsritual: Je 40 „Spaziergänger“ und Gegendemonstranten unterwegs
„Spaziergang“ und Gegendemonstration: Es scheint sich zu einem Ritual in Schwerte zu entwickeln. Der Zulauf war am Montag fast identisch. Von jeweils rund 40 Teilnehmern sprachen die Behörden.
Nein, es war nicht ein weiteres „Abständchen-Konzert“, das für die Patienten des Marienkrankenhauses in Corona-Zeiten auf dem Vordach der Klinik organisiert worden war. Den Gesang, der – rhythmisch begleitet von Trommeln und Kuhglocken – zu ihnen herüberdrang, brachten die „Montagsspaziergänger“.
Den bekannten Wellerman-Shanty hatten sie mit eigenen Texten unterlegt und sangen ihn, als sie am Montag (21.2.) am Rathaus zu einer erneuten Runde durch die Innenstadt aufbrachen.
Singend in Richtung Marienkrankenhaus
Rund 40 Teilnehmer zählte der Kommunale Ordnungsdienst, der gemeinsam mit der Polizei den Umzug begleitete und dafür sorgte, dass sich alle nur auf dem Bürgersteig bewegten. Auch leuchtende Herzen wurden in der Gruppe hochgehalten, die gegen aktuelle Coronamaßnahme protestierte. Man sah auf der Rathausstraße auch Kinderwagen und Rollator.
Die Gegendemonstranten – nach Polizeiangaben rund 40 Personen – trafen sich auf dem Postplatz. © Andreas Czichowski
Auf dem Postplatz versammelten sich unterdessen laut Polizeiangaben in der Spitze ebenfalls rund 40 Gegendemonstranten. Die Veranstaltung wurde getragen von den Ratsparteien CDU, SPD, FDP, Grünen und WfS sowie dem Bündnis gegen Rechts. Wie aus Teilnehmerkreisen zu hören war, seien sie von den Ordnungsbehörden nachdrücklich dazu angehalten worden, sich nicht mit den „Spaziergängern“ zu treffen.
Polizei: „Das ist hier absolut safe“
Die Demonstranten wollten aber ihre Präsenz und ihre prinzipielle Bereitschaft zum Gespräch in der Öffentlichkeit zeigen. Unter den Stichworten Solidarität und Menschlichkeit müsse man gemeinsam durch die Pandemie kommen in eine wie auch immer geartete Normalität, hieß es.
„Alles ruhig, das ist hier absolut safe“, sagte die anwesende Polizei zu der Veranstaltung. Anschließend war der Abend für die meisten Politiker noch nicht zu Ende. Auf sie warteten Fraktionssitzungen im Rathaus.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.