Nach Böckelühr-Aus: Wie geht es jetzt weiter?
Schwerter Bürgermeister
Am Freitag wurde offiziell, was vorher schon als Gerücht durch Schwerte geisterte: Bürgermeister Heinrich Böckelühr legt sein Amt nieder und tritt einen neuen Job in Herne an. Wie geht es nun weiter? Welche Pläne haben CDU und SPD für die Nachfolge?

Bürgermeister Heinrich Böckelühr hört in Schwerte auf - wie geht es jetzt weiter?
So reagiert die CDU:
Bei der CDU soll eine Findungskommission die Nachfolge von Bürgermeister Heinrich Böckelühr vorbereiten und einen geeigneten Kandidaten oder eine Kandidatin finden. Das haben Stadtverband und Fraktion am Samstagnachmittag gemeinsam beschlossen.
„Dabei“, so hieß es in einer Pressemitteilung von Jörg Schindel und Marko Kordt, „wird sich die CDU von ihrem Grundsatz leiten lassen: erst die Stadt, dann die Partei, dann der Einzelne.“ Es gehe nicht darum, möglichst schnell eine Kandidatin oder einen Kandidaten zu präsentieren, sondern es gehe darum, die beste Bürgermeisterin, beziehungsweise den besten Bürgermeister für Schwerte zu finden.
Heinrich Böckelühr sprachen Partei und Fraktion unterdessen einen großen Dank aus für die Zeit und die Energie, die er der Stadt und den Bürgern über all die Jahre zur Verfügung gestellt habe. „Heinrich Böckelühr hat in seiner Zeit als Bürgermeister unsere Stadt geprägt“, heißt es in der Stellungnahme. Er habe in seiner Amtszeit entscheidende Grundsteine für die Zukunftsfähigkeit der Stadt gelegt. Er habe Verantwortung übernommen und sich nicht weggeduckt, er sei stets für die Interessen der Bürger eingetreten.
Seine Berufung an die Spitze der Gemeindeprüfungsanstalt in Herne sei ein Signal in Bezug auf seine Person und seine Fähigkeiten, das deutlicher nicht hätte ausfallen können. „Die CDU Schwerte ist auf die Berufung Heinrich Böckelührs zum Präsidenten der GPA NRW sehr stolz.“
So reagiert die SPD:
Auch bei der SPD hat die Diskussion über einen Bürgermeister-Kandidaten begonnen. Am Wochenende trafen sich die Vorsitzenden der Ortsvereine, um über die Zeit nach Heinrich Böckelühr zu beraten. Die Sozialdemokraten einigten sich darauf, den Namen ihres Kandidaten erst nach der Bundestagswahl am nächsten Sonntag zu verraten.