Mitten im Asphalt in der Altstadt sieht man sie allerorten: kleine Pflastersteine mit einer Silhouette des alten Rathauses, in dem bislang das Ruhrtalmuseum untergebracht war. Die Steine wurden dort vor einiger Zeit verlegt. Sie sind das Symbol des Hanserundwegs durch die Innenstadt. Die kleinen Kacheln liegen schon seit einem Jahr. Der Rundweg selbst wird aber erst am Wochenende eröffnet. Zusätzlich soll an diesem Tag Neues von der Schwerter Mitte präsentiert werden.
1,2 Kilometer langer Rundweg
Für Samstag, 6. Mai, laden der Hanseverein Schwerte und die Bürgerstiftung Schwerter Mitte um 11 Uhr zu einem Festakt auf den Marktplatz vor St. Viktor ein. An diesem Vormittag wird der neu gestaltete Hanseweg feierlich eröffnet. Dank einer Förderung aus dem Landesprogramm „Heimat-Zeugnis“ konnte der Schwerter Hanseverein auf dem 1,2 Kilometer langen Hanserundweg durch die Schwerter Altstadt fünf neue Infopunkte einrichten.
Die Besonderheiten der Hansezeit in Schwerte und ihre Einflüsse auf die Stadtentwicklung sind nun online über QR-Codes mehrsprachig und barrierefrei abrufbar. Die Nutzer werden durch neue Bodenkacheln mit der Silhouette des Stufengiebels des alten Rathauses über den Hanseweg geführt. Der Rundweg ist ein Projekt des Hansevereins.

Einblicke in Baustelle
Zugleich gibt die Bürgerstiftung einen Einblick in die Baustelle Schwerter Mitte. Dort wird zurzeit die Baustelle eingerichtet, die die Restaurierung der Marktschänke und des Alten Rathauses zum Ziel hat. Sie werden Schwerte in der Innenstadt ein neues Gesicht geben, das dem Image der Stadt und dem Schwerter Leben zugutekommen soll.
Schließlich ziehen das Ruhrtalmuseum mit neuer Dauerausstellung und moderner Museumspädagogik, Veranstaltungsräume für Ausstellungen und Events und eine Gastronomie in das Ensemble ein. Somit kündet die Baustelle im Kirchhof von spannenden Veränderungen, die da kommen werden.
Zum Festakt werden die Heimatministerin Ina Scharrenbach und Bürgermeister Dimitrios Axourgos erwartet. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, an Führungen auf dem Hanserundweg oder an einer Baustellenbegehung teilzunehmen. Die Schwerter Band „Sara’s Wohnzimmer“ sorgt für die musikalische Rahmengestaltung.
Das ist der Hanseverein
Der Schwerter Hanseverein wurde 2006 aus der Taufe gehoben. Damals war die Stadt wieder in den Bund der neuen Hanse eingetreten. Doch der Verein kümmert sich nicht nur um das historische Erbe Schwertes. Er ist vielen Schwertern ebenfalls als Veranstalter des Pannekaukenfestes bekannt.
Zum 500. Jubiläum des goldenen Altars : Heimatverein verkauft 0-Euro-Scheine
Denkwürdiger Abend in St. Viktor: 500 Jahre alte Flügel erstmals vor Publikum bewegt
Museums-Umriss: Was hat es mit den neuen Pflastersteinen in der City auf sich?