
© Holger Bergmann
Buchhandlungen: Schwerter hamstern auch Bücher für die Corona-Pause
Coronavirus
Überall in Deutschland fährt das öffentliche Leben herunter. Auch in Schwerte bereiten sich die Menschen darauf vor, daheim zu bleiben. Eines hat ihnen aber noch gefehlt.
Es begann am Montagmorgen. Zeitgleich bemerkten die Ruhrtal-Buchhandlung und Bücher Bachmann einen deutlichen Anstieg des Kundenandrangs. Nicht nur in ihren Räumen in der Schwerter Innenstadt, sondern auch auf ihren Online-Plattformen.
Für Olaf Bachmann war das kein unlösbares Rätsel: „Die Kunden stellen sich darauf ein, längere Zeit zuhause bleiben zu müssen.“ Und auf die Frage, was man in dieser Zeit zuhause machen soll, antworten offensichtlich viele mit: „Ein Buch lesen“.
Vorlesen in der Corona-Krise
Beide Buchhandlungen können anhand der verkauften Bücher einen klaren Trend erkennen: „Der Anteil an Büchern für Kinder, vor allem Vorlesebücher, ist besonders hoch“, berichtet Eva Stapper von der Ruhrtal-Buchhandlung.
Die Schwerter bereiten sich also darauf vor, auch ihre Kinder in der Corona-Zwangspause zu unterhalten. Bei der Literatur für die Erwachsenen gibt es keinen erkennbaren Trends, Romane und Krimis werden klassischerweise nachgefragt.
Lesen für den Deutsch-Unterricht
Dafür ist den Buchhändlern etwas anderes aufgefallen. Auffällig viele Schüler haben Bücher bestellt. Scheinbar haben vor den Corona-Ferien ein paar clevere Lehrer ihren Schülern Lektüre-Vorgaben mitgegeben.
Eva Stapper lüftet das Geheimnis: „Bei den neunten Klassen der Schwerter Gymnasien steht scheinbar das Drama ‚Der Besuch der alten Dame‘ auf dem Lehrplan und eine fünfte Klasse des Phoenix-Gymnasiums in Dortmund liest ‚Als Hitler das rosa Kaninchen stahl‘.“
Reiseführer werden umgetauscht
Die Natur der Corona-Krise ist auch verantwortlich für den einzigen negativen Trend den Olaf Bachmann wahrnehmen konnte: „Seit Montag haben fünf unserer Kunden Reiseführer umgetauscht. Die Reisen wird es wohl nicht mehr geben.“
Olaf Bachmann vermutet hinter dem Andrang auch die Sorge, Geschäfte wie Buchhandlungen könnten bald ebenfalls geschlossen werden. Diese Sorge kann er beruhigen: „Unser Online-Angebot bleibt bestehen. Jedes Buch kann jederzeit online bestellt werden.“
Mehr Kunden werden online Bücher kaufen
Olaf Bachmann rechnet damit, dass die Corona-Krise seine Branche tiefgreifend verändern wird. „Wenn wir schließen müssen, werden unsere reinen Offline-Kunden auch unser Online-Angebot kennen lernen und vielleicht umsteigen.“
Wenn das Geschäft also weiter ins Netzt rutscht, könnte sich die Konkurrenz mit den Großen der Online-Branche verschärfen. Doch die Schwerter Buchhandlungen wollen mit Übernacht-Lieferung und Versandkostenfreiheit punkten.
Holger Bergmann ist seit 1994 als freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten im Dortmunder Westen unterweg und wird immer wieder aufs neue davon überrascht, wieviele spannende Geschichten direkt in der Nachbarschaft schlummern.
