Mehr Klassen für Gymnasien in Schwerte – Dortmunder Schüler dürfen wieder kommen

Ab 2020/21

Mehr Klassen an den zwei Gymnasien in Schwerte – das war die Bedingung, damit Schüler aus dem Dortmunder Süden wieder aufgenommen werden. Jetzt hat die Bezirksregierung entschieden.

Schwerte

, 11.02.2020, 12:39 Uhr / Lesedauer: 2 min
Auch am Ruhrtal-Gymnasium wird es 2020/21 vier neue Fünfer-Klassen geben.

Auch am Ruhrtal-Gymnasium wird es 2020/21 vier neue Fünfer-Klassen geben. © Bernd Paulitschke

Die Kinder der Eintracht-Grundschule in Dortmund-Holzen und der Höchstener Grundschule sollen ab 2020/21 wieder auf die Gymnasien in Schwerte gehen dürfen – auf das Friedrich-Bährens-Gymnasium (FBG) und das Ruhrtalgymnasium (RTG).

In der Sache waren sich alle Beteiligten seit längerem schon einig: die Stadt Schwerte, die Stadt Dortmund und die Bezirksregierung in Arnsberg, die letzten Endes die Entscheidung fällt.

Jetzt hat Arnsberg sich final geäußert: FBG wie RTG „können vom Schuljahr 2020/21 an wieder mit jeweils vier Zügen an den Start gehen.“ Das teilte die Stadt Schwerte am Dienstagvormittag mit.

Damit genehmigte Arnsberg einen Antrag der Stadt Schwerte aus dem Oktober 2019. Allerdings: Bis vor wenigen Tagen hatte noch eine Formalität an diesem Antrag gefehlt. Es handelte sich um den offiziellen Beschluss der Politiker, dass man die Vierzügigkeit auch beantrage.

Jetzt lesen

Beschulungsvereinbarung alleine hatte nicht ausgereicht

Nur die Beschulungsvereinbarung zwischen Schwerte und Dortmund hatte nicht ausgereicht. Obwohl beide Städte die schon mehrheitlich oder sogar einstimmig verabschiedet hatten und Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau sie am 10. Oktober 2019 unterschrieben hatten.

Jetzt aber hat Arnsberg genehmigt – gerade rechtzeitig zur Anmeldephase, die an RTG und FBG am Samstag, 15. Februar, beginnt.

Das wiederum ist eine Reaktion auf den 28. Januar. Bei der Sitzung des Schwerter Stadtrats, bei dem es vor allem um die nachträgliche Genehmigung des Haushalts 2020 ging, stand auch ein notwendiger formeller Beschluss an. Es handelte sich um die Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung, die von Bürgermeister Dimitrios Axourgos und dem Ratsmitglied Marco Kordt unterzeichnet worden war. Der Beschluss war mit großer Ratsmehrheit gefasst worden.

„Dadurch kann ein gutes gymnasiales Niveau vorgehalten werden“

Was die Verantwortlichen bei der Stadt Schwerte natürlich freut: „Die Genehmigung ist gut für eine positive Entwicklung im Bereich der weiterführenden Schulen. Wir haben damit ein Signal gesetzt“, ließ Bürgermeister Dimitrios Axourgos verlauten. Auch der Erste Beigeordnete und zuständige Schuldezernent Hans-Georg Winkler wird in der Pressemitteilung der Stadt zitiert: „Durch die Beschulungsvereinbarungen mit den Städten Dortmund und Iserlohn kann in der Stadt Schwerte ein gutes gymnasiales Niveau vorgehalten werden.“

Jetzt lesen

Schlagworte: