Mehr Bühnen als je zuvor bei den Schwerter Kleinkunstwochen

Kleinkunstwochen

Die 63. Schwerter Kleinkunstwochen werden anders als bisher. Dazu tragen nicht nur Künstler und deren Programme, sondern auch die Veranstaltungsorte bei.

Schwerte

, 03.12.2018, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Vorfreude auf die Kleinkunsttage ist groß. V.li.n.re.: Leiter des Kulturbüros Holger Ehrich, Bürgermeisters Dimitrios Axourgos, Vorstandsvoritzender der Sparkasse Ulrich Batscher, Vorstandsmitglied des KuWeBe Matthias Hein,

Die Vorfreude auf die Kleinkunsttage ist groß. V.li.n.re.: Leiter des Kulturbüros Holger Ehrich, Bürgermeisters Dimitrios Axourgos, Vorstandsvoritzender der Sparkasse Ulrich Batscher, Vorstandsmitglied des KuWeBe Matthias Hein, © Paulitschke

„Trotz alledem“ - so lautete der Titel der 1. Schwerter Kleinkunstwochen 1983 , die ganz im Zeichen des Kabaretts standen. In diesem Jahr sind keine klassischen politischen Kaberettisten dabei, „aber einige Künstler verfolgen einen gesellschaftspolitischen Anspruch“, so Holger Ehrich, der Leiter des Kulturbüros.

Kleinkunstwochen entdecken neue Räume

Eine weitere Neuerung ist, dass die acht Veranstaltungen nicht nur in der Rohrmeisterei und der Sparkasse stattfinden. Ergänzend dienen die Aula des Friedrich-Bährens-Gymnasiums sowie der Keller der Musikschule als Bühnen. Grund für die weiteren Veranstaltungsorte ist, dass keine Termine gefunden werden konnten, an denen die gebuchten Künstler und freie Räume in der Rohrmeisterei verfügbar waren. Aber Ehrich betont, dass „wir aus der Not eine Tugend“ gemacht haben.

Mehr Frauen als Männer auf der Bühne

Auffällig ist in diesem Jahr, dass sogar mehr weibliche als männliche Künstler auf den Bühnen stehen werden. Typisch für die Kleinkunstwochen ist in diesem Jahr wiederum, dass neben etablierten Künstlern wie Ingolf Lück auch aufstebende Talente auftreten werden. Insgesamt vertreten die Künstler verschiedene Generationen und Genres.

Holger Ehrich ist vom Bühnenprogramm überzeugt: „Ich bin zuversichtlich, dass es Knallerveranstaltungen werden. Wer Karten möchte, sollte früh zugreifen. Man sollte alle Schauspieler gesehen haben.“

Holger Ehrich stellt das Bühnenprogramm der Kleinkunstwochen vor.

Holger Ehrich stellt das Bühnenprogramm der Kleinkunstwochen vor. © Paulitischke

Bürgermeisters Dimitrios Axourgos bedankte sich bei allen Aktiven für die investierte Arbeit, „um den Bürgern ein tolles Programm zu bieten.“ Außerdem betont er: „Vielen Dank an alle Sponsoren, vor allem an die Sparkasse, die die Kleinkunstwochen ermöglicht haben.“

Der Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, Ulrich Batscher, sieht dem Bühnenprogramm positiv entgegen: „Was mir sehr gut gefällt ist, dass neue Künstler und Locations dabei sind.“

Die Karten sind sehr begehrt

Holger Ehrich rechnet aufgrund der hochkarätigen Besetzung auch mit Zuschauern aus dem Umland. Dementsprechend legt er allen Interessierten nahe, die Karten zeitnah zu bestellen. Die Tickets im Vorverkauf im Foyer der Volkshochschule erhältlich. Alternativ per Telefon oder E-Mail zum Abendkassenpreis im Kulturbüro Schwerte: Tel. 02304/104-801 oder 02304/104-802 sowie kulturbuero@kuwebe.de

Alle Veranstaltungen auf einen Blick:


Samstag, 26.01.2019

19.30 Uhr

Gogol & Mäx

„Concerto Humoroso“

Veranstaltungsort:

Rohrmeisterei


Freitag, 08.02.2019

19.30 Uhr

Christina Lux

„Leise Bilder“

Veranstaltungsort:

Kulturbühne in der

Musikschule

Samstag, 16.02.2019

19.30 Uhr

Ingolf Lück

„Sehr erfreut!

Die Comedy-Tour 2019“

Veranstaltungsort:

Friedrich-BährensGymnasium

Samstag, 02.03.2019

19.30 Uhr

Oper légère

„Fledermaus“

Veranstaltungsort:

Kulturbühne in der

Musikschule

Freitag, 29.03.2019

19.30 Uhr

Tahnee

„#geschicktzerfickt“

Veranstaltungsort:

Rohrmeisterei

Freitag, 17.05.2019

19.30 Uhr

Suchtpotenzial

„Eskalatiooon!“

Veranstaltungsort:

Kulturbühne in der

Musikschule

Freitag, 24.05.2019

19.30 Uhr

Jan Philipp Zymny

„How to Human“

Veranstaltungsort:

Rohrmeisterei

Sonntag, 26.05.2019

19.00 Uhr

Ingo Oschmann

„Schönen Gruß, ich

komm zu Fuß“

Veranstaltungsort:

Kundenhalle Sparkasse

Schwerte